Zwei einfache Regeln, um beim Shopping viel Geld zu sparen

Zwei einfache Regeln, um beim Shopping viel Geld zu sparen
© Adobe Stock

Impulskäufe können langfristig ganz schön ins Geld gehen. Mit diesen zwei Sparregeln verhinderst du sie und sorgst auch am Ende des Monats für ein volles Bankkonto.

Wer kennt es nicht? Man findet im Supermarkt oder beim Online-Shopping ein bestimmtes Produkt, das man unbedingt haben möchte und entscheidet sich kurzerhand dafür, es einfach zu kaufen. Diese sogenannten Impulskäufe geben uns zwar für eine Weile Befriedigung, doch auf lange Sicht schaden sie unseren Finanzen. Um sie zu vermeiden, helfen zwei einfache Regeln.

300x250

Geld sparen beim Einkaufen mit der 10-Minuten-30-Tage-Regel

Geld sparen beim Einkaufen ist mit dieser Sparmethode kein Problem mehr: Die sogenannte 10-Minuten-30-Tage-Regel hilft dir dabei, dein Geld nur noch für wichtige Anschaffungen auszugeben und funktioniert kinderleicht. Der Trick besteht darin, geduldig zu sein.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du einen bestimmten Artikel wirklich brauchst, nimm dir Zeit – genau 10 Minuten für kleinere Anschaffungen und 30 Tage für größere. Kleinere Anschaffungen können Klamotten, Videospiele oder Deko für deine Wohnung sein. Als größere Anschaffungen gelten Produkte mit dreistelligen und höheren Preisen wie ein Smartphone, größere Möbelstücke oder ein Auto.

Auch interessant: Private Maßnahmen gegen die Inflation: So kannst du dein Geld schützen

Alternative für ungeduldige Sparer: Die 7-Tage-Regel

Wenn du bei größeren Anschaffungen keinen ganzen Monat warten möchtest, bietet sich für dich die 7-Tage-Regel an. Worum es hierbei geht, macht ebenfalls schon der Name deutlich. Nimm dir 7 Tage Bedenkzeit, bevor du ein teures Produkt kaufst. Willst du es dann immer noch haben, greif gerne zu, falls nicht, streich es von deiner gedanklichen Einkaufsliste. Wichtig ist, dass du dich konsequent an die Regel hältst – auch in Ausnahmefällen, wie zum Beispiel bei einer Bonuszahlung deines Arbeitgebers oder Weihnachtsgeld.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner