Yachten: Superreiche trieben Verkaufszahlen 2021 in Rekordhöhe

Yachten: Superreiche trieben Verkaufszahlen 2021 in Rekordhöhe
© Adobe Stock

Superyachten sind selbst unter reichen Menschen ein extravagantes Statussymbol. Trotzdem wurden im vergangenen Jahr mehr Schiffe verkauft als je zuvor.

Eine eigene große Yacht – davon träumen viele Menschen, doch erfüllt sich der Traum nur für wenige. Die prestigeträchtigen Schiffe kosten meist Millionenbeträge und bedienen daher ausschließlich Superreiche. Und die waren im vergangen Jahr nicht gerade sparsam. Wie Bloomberg berichtet, ist der Verkauf von Superyachten 2021 auf ein Rekordniveau gestiegen.

300x250

Die starke Nachfrage während der Corona-Pandemie schmälerte das Angebot und trieb die Preise in die Höhe. So wurden laut einem Bericht des Datenunternehmens VesselsValue im letzten Jahr insgesamt 887 Superyachten verkauft, ein Anstieg von 77 Prozent gegenüber dem Vorjahr und mehr als doppelt so viele wie noch im Jahr 2019.

Auch interessant: Kurios – Somalia hat eine eigene Börse für Piraten

Superreiche im Kaufrausch

Die Gewinner der Krise investieren mächtig in Statussymbole. Jeff Bezos, der ein geschätztes Nettovermögen von 174,4 Milliarden US-Dollar besitzt, wartet beispielsweise auf die Lieferung einer 127-Meter-Segelyacht. Sie befindet sich aktuell in der finalen Phase des Baus auf einer Werft in den Niederlanden. Regisseur Steven Spielberg hat auch eine bestellt, nachdem er seine alte Yacht für 158 Millionen Dollar gelistet hat. Sie wurde im November 2021 zu einem unbekannten Preis verkauft.

Niedrige Zinsen und Rekordmärkte bescherten den 500 reichsten Menschen der Welt im vergangenen Jahr Gewinne in Höhe von circa 1 Billion US-Dollar. Laut VesellsValue sollen diese Vermögensbildung und die erhöhte Nachfrage nach neuen Schiffen der Haupttreiber des Umsatzanstiegs gewesen. Günstige Kredite könnten dabei ebenfalls geholfen haben.

Obwohl die Zinsen nun langsam wieder steigen und die Aktienmärkte unruhiger werden, dürfte der Schiffsboom noch ein Weilchen anhalten. Verantwortlich dafür sind die fehlenden Lagerbestände. Der Bau von Superyachten dauert Jahre und Käufer, die sofort nach neuen Schiffen suchen, haben den Bestand gebrauchter Objekte längst erschöpft.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner