Wo steht die Daimler Aktie in 10 Jahren?

Wo steht die Daimler Aktie in 10 Jahren?
© Adobe Stock

Die Autoindustrie ist im Wandel und traditionelle Hersteller bekommen starke Konkurrenz. Ein Ausblick, wie es mit der Daimler Aktie in 10 Jahren aussehen könnte.

Elektromobilität ist nur Teil einer der größten Transformationen der Automobilindustrie. Nachhaltigkeit, autonomes Fahren und die Sharing Economy sind Themen, die Autobauer in Zukunft beachten müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dies gilt auch für die großen deutschen Konzerne wie Daimler, die auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wo steht die Daimler Aktie in 10 Jahren?

Dieser Frage gehen wir im Folgenden auf den Grund. Zunächst sei aber darauf hingewiesen, dass sich der Autohersteller offiziell gar nicht mehr Daimler, sondern seit Anfang 2022 Mercedes-Benz Group nennt. Nur die abgespaltene Daimler Truck AG trägt noch den Gründernamen. Da die Mercedes-Benz Group vielen aber noch als Daimler AG bekannt ist, verwenden wir den alten Firmennamen trotzdem.

Auch interessant: Die 10 besten Aktien für die Ewigkeit

Was spricht für Daimler?

1. Führende Technologie: Daimler hat eine starke Position in Bezug auf Technologie und Innovation. Das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzsysteme, sondern auch führend an der Entwicklung autonomer Fahrfunktionen beteiligt. 2019 erhielt Daimler sogar die Auszeichnung als weltweit innovativster Automobilkonzern.

2. Investitionen in Elektromobilität: Der Trend hin zur Elektromobilität geht auch an Daimler nicht spurlos vorbei. In den letzten Jahren hat der Konzern deshalb erhebliche Investitionen in die Elektromobilität getätigt und neue Modelle auf den Markt gebracht, die nur mit Strom laufen. Der Übergang zur Elektromobilität wird von Staaten weltweit gefördert und die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen könnte Daimler zugutekommen.

3. Solide Marktstellung: Daimler ist ein global aufgestelltes Unternehmen mit einer starken Präsenz auf vielen Märkten weltweit, insbesondere in China, einem der größten Automobilmärkte der Welt. Die Expansion in aufstrebende Märkte könnte den Umsatz steigern, sodass die Daimler Aktie in 10 Jahren deutlich an Wert gewinnt. Generell hat die Mercedes-Benz Group als drittgrößter Automobilhersteller der Welt eine gefestigte Position in der Branche, die nicht so schnell ins Wanken geraten dürfte.

Was spricht gegen Daimler?

1. Zunehmende Konkurrenz: Die Automobilbranche ist hart umkämpft. Vor dem Hintergrund der Energiewende sehen sich traditionelle Hersteller nicht mehr nur in Konkurrenz zueinander, sondern auch zu neuen Marktteilnehmern, die in den Automobilsektor eintreten. Im Bereich der Elektromobilität zum Beispiel hat Daimler immer noch Aufholbedarf. Die meisten E-Autos werden von Tesla vertrieben.

2. Abhängigkeit von China: China ist mit einem Anteil von rund 35 Prozent am Gesamtabsatz schon länger der wichtigste Markt für Personenwagen von Daimler. Das Problem: Die Regierung hat eine starke Kontrolle über die Wirtschaft und kann regulatorische Maßnahmen ergreifen, die sich negativ auf Unternehmen wie Daimler auswirken können. Im Gegensatz zu Deutschland ist China weniger berechenbar und als größter Absatzmarkt mit Risiken für den Automobilhersteller verbunden.

3. Technologische Herausforderungen: Die rasanten Fortschritte in den Bereichen Elektromobilität, autonomes Fahren und Konnektivität stellen Daimler vor neue Herausforderungen. Ist das Unternehmen nicht in der Lage, innovative Lösungen zu bieten, könnte dies langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.

Zum Angebot: Daimler-Aktie bei Trade Republic handeln*

    Daimler Aktie in 10 Jahren anhand bisheriger Entwicklung

    Eine exakte Prognose über den Kurs der Daimler Aktie in 10 Jahren zu geben, ist nicht möglich. Allerdings kann uns die Vergangenheit Hinweise liefern, wo die Aktie in Zukunft stehen könnte. Der Kurs des deutschen Autoherstellers hat in den letzten zehn Jahren spürbar zugelegt. Die folgenden Tabelle bildet den Schlusskurs sowie dessen Veränderung gegenüber dem Vorjahr ab:

    JahrSchlusskurs (Euro)Veränderung
    202261,51-9,17%
    202167,7238,57%
    202048,8718,35%
    201941,307,69%
    201838,35-35,27%
    201759,240,03%
    201659,22-9,23%
    201565,2412,05%
    201458,2210,22%
    201352,8252,25%
    boerse.de

    Wie aus der Tabelle hervorgeht, hat die Aktie des Autobauers in den letzten zehn Jahren eine durchschnittliche Jahresrendite von 12,29 Prozent erzielt. Bei gleichbleibender Rendite würde die Daimler Aktie in 10 Jahren also bei über 200 Euro notieren. Wichtig ist hierbei anzumerken, dass dies eine rein mathematische Schätzung ist und der Kurs letztlich von Marktfaktoren und Ereignissen abhängt, die nicht vorhergesehen werden können.

    Anleger, die in die Aktie von Daimler beziehungsweise Mercedes-Benz investieren möchten, sollten eine umfassende Unternehmensanalyse durchführen. Dabei ist es wichtig, neben quantitativen Zahlen auch qualitative Faktoren einzubeziehen. Die Automobilindustrie befindet sich – wie eingangs erwähnt, in einem nachhaltigen Wandel, der von den Herstellern Innovation erfordert. Es bleibt spannend, wie sich Daimler in diesem neuen Umfeld behaupten wird.

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

     

    Mehr aus dem Netz

    Related Posts
    Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner