Wie werde ich reich in 10 Tagen? Wenn dich diese Frage brennend interessiert, haben wir die richtige Antwort parat.
Im Verlauf mehrerer Jahrzehnte reich zu werden, ist nicht schwer, wenn man jeden Monat einen Teil seines Einkommens investiert. Doch den meisten Menschen ist das nicht nur zu langwierig, sondern auch zu langweilig. Schöner wäre es doch, in nur 10 Jahren reich zu werden – oder noch besser: In nur 10 Tagen. Doch ist ein solches Ziel überhaupt erreichbar?
Auch interessant: Notfallgroschen: Wie viel Geld du immer auf dem Konto haben solltest
Wie werde ich reich in 10 Tagen?
“Wie werde ich reich in 10 Tagen?” Die Antwort auf diese Frage kann man sich eigentlich schon denken: Innerhalb weniger Tage reich zu werden ist nahezu unmöglich. Um in so kurzer Zeit wohlhabend zu werden, müsste man schon im Lotto gewinnen, am Glücksspielautomat die richtige Kombination erwischen oder das Erbe eines millionenschweren Verwandten erhalten. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine dieser Situationen eintritt, ist verschwindend gering.
Nun wollen wir dich aber nicht mit diesen niederschmetternden Worten abspeisen. Denn auch wenn es stimmt, dass man in 10 Tagen nicht reich wird, so kann man in dieser Zeit das Fundament für zukünftigen Reichtum legen. Wie das funktioniert, möchten wir in den folgenden Zeilen demonstrieren.
Investieren, abwarten und reich werden
Zuerst einmal möchten wir darauf hinweisen, dass es nicht schwer ist, reich zu werden, sofern man ausreichend Geduld mitbringt. Auch stellt es keine Notwendigkeit dar, ein Unternehmen zu gründen. Wer einen Teil seines Einkommens über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten an der Börse investiert, kann als Privatanleger spielend leicht ein Vermögen erwirtschaften.
Besonders gut eignen sich ETFs (Exchange Traded Funds) zum Vermögensaufbau. Dabei handelt es sich um börsengehandelte Fonds, die einen Index nachbilden. Anleger können damit problemlos vom wirtschaftlichen Wachstum eines einzelnen Landes, der Welt oder einer Branche profitieren. Die Kosten sind meist sehr gering, die Rendite hoch. So erzielte der globale MSCI ACWI-Index im Verlauf der letzten 10 Jahre eine durchschnittliche Rendite von 8,66 Prozent im Jahr.
Nun stelle dir vor, du würdest monatlich einen Teil deines Gehalts in einen ETF mit einer Rendite von 8 Prozent stecken. Auf lange Sicht könntest du auf diese Weise ein Vermögen von einer Million Euro oder mehr erwirtschaften – selbst nach Abzug der Steuern. Wie lange der Reichtum bei unterschiedlicher Sparsumme und Dauer auf sich warten ließe, zeigt unsere Tabelle:
300 Euro | 500 Euro | 800 Euro | 1.000 Euro | |
10 Jahre | 51.333,73 € | 83.886,90 € | 132.486,70 € | 164.817,09 € |
20 Jahre | 142.056,21 € | 231.416,14 € | 365.052,85 € | 454.022,17 € |
30 Jahre | 301.125,50 € | 490.088,21 € | 772.825,32 € | 961.103,15 € |
40 Jahre | 580.031,41 € | 943.633,77 € | 1.487.797,76 € | 1.850.199,28 € |
Die Hans-Böckler-Stiftung schreibt: “Wer ein Vermögen von mehr als 722.000 Euro besitzt, gehört in Deutschland zu den oberen fünf Prozent.” Diese fünf Prozent würden die meisten Menschen wohl als reich bezeichnen.
Natürlich könnte man auch mit Einzelaktien ein solches Vermögen erwirtschaften. Allerdings bietet das Investieren mit ETFs einige Vorteile. So versprechen viele Indexfonds etwa eine Diversifikation, die man mit einzelnen Aktien nur schwer erreichen kann – im MSCI ACWI lassen sich mehr als 2.800 Aktien finden. Darüber hinaus ist der Kauf eines ETFs weitaus weniger zeitintensiv.
Reich werden: Wie du die nächsten 10 Tage nutzen solltest
Im Verlaufe der nächsten 10 Tage solltest du den Grundstein für deinen Vermögensaufbau legen. Das bedeutet, dass du zuallererst ein Depot benötigst. Beim Online-Broker Trade Republic* bekommst du nicht nur das Depot kostenlos – auch ETF-Sparpläne laufen dort vollkommen gratis.
Überweise im Anschluss die Summe auf dein Verrechnungskonto, mit welcher du deine ersten ETF-Anteile kaufen möchtest. Bis das Geld beim Broker angekommen ist, vergeht in der Regel ein Tag. Bevor du aber mit dem Investieren beginnst, der wichtigste Teil: Nutze die kommenden 10 Tage, um dich finanziell weiterzubilden. Nur so findest du heraus, auf welche Kriterien du beim Kauf von ETFs achten musst, welcher Indexfonds zu deiner Anlagephilosophie passt und was alles noch bei der Geldanlage wichtig ist.
Finanzielle Bildung findet man heute auch kostenlos im Internet. Wir empfehlen dir jedoch, ein gutes Buch zu kaufen, um das nötige Wissen komprimiert zu erhalten. Einsteigern können wir den Bestseller “Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest”* ans Herz legen. Darin werden nicht nur Indexfonds, sondern auch Aktien, Immobilien, aktive Fonds, Spareinlagen und Anleihen behandelt. Aufgrund seiner Kürze und Einfachheit kann das Buch in weniger als 10 Tagen gelesen werden.