Wie viel kostet ein iPhone in der Herstellung?

Wie viel kostet ein iPhone in der Herstellung?
© Apple

Apple wirbt damit hohe Qualität und modernste Technik zu verkaufen. Doch wie viel kostet ein iPhone tatsächlich in der Produktion?

iPhones gelten als die Supersportwagen auf dem Smartphone-Markt. Für die zahlreichen Kunden gibt es nichts prestigehaltigeres als das neueste Produkt des Apple-Konzerns. Wer ein Endgerät mit dem iOS-Betriebssystem erwirbt, kauft Qualität – so zumindest die Annahme. Doch wie viel Geld nimmt der Hersteller selbst in die Hand, bevor er sein Smartphone an den Mann bringt?

300x250

iPhone 13 Pro kostete Apple mehr, als der Vorgänger

Apple selbst legt zu den Produktionskosten keine Angaben vor. Hardware-Spezialisten haben es sich jedoch zur Mission gemacht, eben diese Kosten zu ermitteln, indem sie jedes Einzelteil aus dem jeweiligen Smartphone entnehmen, analysieren und dessen Kaufpreis ermitteln. So kam auch das Marktforschungsunternehmen Tech Insights zu der Schätzung, dass das iPhone 13 Pro (mit 265 GB Speicherplatz) beispielsweise 570 US-Dollar in der Herstellung gekostet hat.

Damit ist das neueste Flaggschiff von Apple rund 20 US-Dollar teurer als das iPhone 12 Pro, welches den Konzern noch 548,50 US-Dollar kostete. Das Samsung Galaxy S21+ des größten Konkurrenten ist mit 508 US-Dollar übrigens noch günstiger. Als Hauptursache für die gestiegenen Kosten nennt Tech Insights die höheren Preise für Rechenchips, Speicher und Display. Zusätzliche Kosten sollen durch den Wechsel der Bildfrequenz auf Pro Motion entstanden sein.

Um diese Ausgaben wieder wett zu machen, vertreibt Apple sein neuestes Smartphone für rund 999 US-Dollar in den USA. Das bedeutet aber nicht, dass die Kunden 429 US-Dollar (43%) nur für die Marke selbst zahlen. Die Hardware-Experten haben nämlich noch nicht externe Kosten berechnet, wie sie zum Beispiel bei der Forschung, der Logistik, der Verwaltung, dem Personal und dem Marketing entstehen. Zudem handelt es sich bei jeglichen Kostenangaben nur um Schätzungen, die Tim Cook in der Vergangenheit als äußerst ungenau bezeichnete.

Die Herstellungskosten der iPhones haben sich über die letzten Jahre übrigens prozentual betrachtet nicht sonderlich verändert. Einer Grafik der Webseite Statista zufolge, kostete das iPhone 4s damals 196,00 US-Dollar in der Herstellung, für einen Verkaufspreis von 399 US-Dollar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner