Helene Fischer hat die deutsche Musiklandschaft über viele Jahre geprägt. Kein Wunder, dass die Schlagersängerin zu den wohlhabendsten Musikerinnen des Landes zählt.
Wer der größte Schlagersänger Deutschlands ist, darüber lässt sich streiten. Eins ist jedoch klar: Der Name Helene Fischer wird in keiner Diskussion fehlen. Die in Krasnojarsk, Russland geborene Musikerin startete ihre professionelle Karriere Anfang der 2000er und erlebte seitdem einen steilen Aufstieg. Dank ausverkauften Konzerten, Werbedeals, eigenen Produkten und zahlreichen CD-Verkäufen muss sich die blonde Sängerin keine Sorgen mehr um ihren Geldbeutel machen.
Helene Fischer: Reichtum dank Schlagerboom
Helene Fischer gehört zu den reichsten Sängerinnen Deutschlands. Mit einem einzigen Konzert verdient die Musikerin im Schnitt 3,2 Millionen Euro Brutto. Davon wandert zwar nur ein kleiner Teil in die Tasche der 37-Jährigen, beeindruckend ist diese Zahl aber dennoch, wenn man bedenkt, dass sie damit sogar Weltstars wie Justin Timberlake und Shakira abhängt.
Ein Privatkonzert der Künstlerin kostet übrigens 300.000 Euro. Auf Anfrage performt sie Lieder ihrer Alben “Farbenspiel” und “Weihnachten”, die sich beide jeweils weit über eine Millionen Mal verkauften. Ob sie sich von diesem Geld neue Immobilien zulegt? Mit mehreren Luxusanwesen in Deutschland und Spanien hat sie aber vermutlich schon ausreichend Wohnraum für sich und ihre Familie.
Mehrere Werbedeals der vergangenen Jahre haben die Tasche der Schlagersängerin weiter gefüllt. In den Jahren 2013 bis 2014 startete sie langfristige Kooperationen mit L’Oréal, Meggle, Tchibo, Douglas und Volkswagen. Ein guter Deal – Markenexperten zufolge kennen 9 von 10 Deutschen die Musikerin und ihre Hit-Singles.
Doch wie hoch ist das Vermögen von Helene Fischer? Die Webseite Vermögen Magazin schätzt ihre Reichtümer auf 35 Millionen Euro (Stand September 2021). Alleine in diesem Jahr soll die deutsche Sängerin bereits 10 Millionen Euro verdient haben. Mit neuen Konzerten, einem Album und einen anstehenden Tour im Jahre 2023 werden diese Einnahmen nur noch weiter in die Höhe schießen.