An der Börse entscheidet sich die Zukunft unserer Wirtschaft. Vor über 600 Jahren beginnt ihre Geschichte im belgischen Brügge.
Die Wurzeln der Börse, wie wir sie heute kennen, liegen im Mittelalter. Vorläufer waren die in gewissen Abständen stattfindenden Messen oder auch gewöhnliche Märkte, auf denen Waren aller Art gehandelt wurden. Ein für die damalige Zeit recht besonderer Markt, auf dem sich Handelsleute aus ganz Europa trafen, um Geschäfte abzuwickeln, fand in der belgischen Stadt Brügge statt. Dieser wurde von der Kaufmannsfamilie van der Buerse ab 1409 arrangiert, den vermeintlichen Namensgebern.
Gehandelt wurde damals hauptsächlich mit verschiedenen Waren, Produkten und Rohstoffen. Allerdings waren auch Kredite und Termingeschäfte für die Kaufleute von großer Bedeutung. Im Laufe des 15. Jahrhunderts entwickelten sich erste spezialisierte Börsen, wie 1460 die Antwerpener Gewürzbörse. Der Handel mit Gewürzen und anderen Kolonialwaren legte indirekt auch den Grundstein für die erste Aktie der Welt.
Woher die Aktie stammt
Als wichtigster Börsenstandort seiner Zeit gilt Amsterdam. Im Jahr 1602 wurde hier die weltweit erste Aktie verkauft. Sie stammt von der Niederländischen Ostindien-Kompanie und hatte den Zweck, die riskanten Expeditionen in ferne Länder zu finanzieren. Aktionäre bekamen verzinste Rückzahlungen und hohe Dividenden versprochen. Ein Mitspracherecht in der VOC hatten sie allerdings nicht.
Auch interessant: Geldanlage: Dieser typische Investmentfehler verdirbt deine Rendite
Der Fokus der holländischen Kaufleute lag auf exotischen Gewürzen wie Ingwer, Zimt und Pfeffer, die damals besonders kostbar waren und häufig mit Gold aufgewogen wurden. Die Kolonialisierung trug maßgeblich zur Bildung von Aktiengesellschaften bei, welche wiederum das Wachstum der Börsen beschleunigten. In Deutschland eröffnete die erste Börse im Jahr 1540 in Augsburg, vorangetrieben durch die Handelsaktivitäten der Fugger.
Über die letzten Jahrhunderte hat sich die Art, mit Wertpapieren zu handeln, drastisch verändert. Während Aktionäre früher noch selbst an Börsenplätzen anwesend sein mussten, finden die meisten Käufe und Verkäufe heute innerhalb von Sekundenbruchteilen über das Internet statt. Neobroker wie Trade Republic* machen den Aktienhandel einfacher und günstiger denn je. Die Eröffnung eines Depots ist dort sogar völlig kostenfrei.