Wer investiert eigentlich in Krypto? Das Ergebnis überrascht

Wer investiert eigentlich in Krypto? Das Ergebnis überrascht
© Adobe Stock

Entgegen der allgemeinen Auffassung sind es vor allem Erwachsene mittleren Alters, die Kryptowährungen halten. Zudem besteht ein großes Gefälle zwischen den Geschlechtern.

Auch in Deutschland sind Kryptowährungen mittlerweile angekommen. Doch wer genau investiert sein Geld eigentlich in digitale Währungen und welche Anbieter werden dafür am häufigsten genutzt? Dieser Frage ging das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos im November letzten Jahres auf den Grund. Das Ergebnis überrascht.

Nicht junge Menschen kaufen am meisten Krypto

Teilgenommen haben an der Umfrage knapp 1.000 Menschen. Es zeigt sich unter anderem, dass der Kryptowährungsmarkt vor allem von älteren Zielgruppen und Befragten mit höherem Einkommen als wesentlich risikobehafteter angesehen wird. So gab nur knapp ein Viertel (27 Prozent) der unter 24-Jährigen an, dass ihnen der Kryptowährungsmarkt zu risikobehaftet sei, in der Altersgruppe der über 60-Jährigen lag dieser Wert bei 62 Prozent.

Nun könnte man meinen, dass hauptsächlich junge Trader ihr Geld in neue Coins investieren. Das Ipsos-Finanzmarktpanel zeigt jedoch ein gegensätzliches Bild: Die Mehrzahl der Kryptowährungskäufer (61 Prozent) war älter als 40 Jahre, lediglich 39 Prozent zählten zur Zielgruppe der unter 39-jährigen. Beinahe ein Fünftel (19 Prozent) aller Neuabschlüsse entfiel sogar auf Personen ab 60 Jahren. Männer waren mit 86 Prozent dabei wesentlich häufiger vertreten als Frauen (14 Prozent).

Auch interessant: Seriöse Krypto-Börsen: Die 5 besten Anbieter für den Handel mit Bitcoin & Co.

Kryptobroker: Bitpanda an der Spitze

Wo werden die meisten Transaktionen mit Kryptos abgeschlossen? Auch diese Frage beantwortet das Meinungsforschungsinstitut. Demnach stehen Neobroker und Kryptohändler in Deutschland an der Spitze, wobei ein klarer Marktführer nicht zu erkennen ist.

Bitpanda führte im ersten Halbjahr 2021 das Neugeschäft im Kryptomarkt mit rund 10,0 Prozent aller Käufe an, gefolgt von eToro mit 9,8 Prozent und Bison mit 8,3 Prozent. Die Plätze vier und fünf belegten die Anbieter Bicoin.de (7,7 Prozent) und Coinbase (5,6 Prozent). Der Anbieter Trade Republic*, der vor allem die junge Zielgruppe stark umwirbt, lag auf Platz sieben des Rankings.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner