TikTok gehört zu den größten Social-Media-Plattformen weltweit. Wer hinter der App steckt, ist aber nur den wenigsten bekannt.
Kaum ein soziales Netzwerk wächst so schnell wie TikTok. Die Videoplattform konkurriert längst mit Facebook, Instagram & Co. und könnte laut einer Prognose von Statista bereits 2024 über zwei Milliarden Nutzer haben. Dass die App aus China kommt, ist kein großes Geheimnis. Wem TikTok gehört, dem sind sich aber nur wenige Nutzer bewusst. Wir lösen das Rätsel.
Wem gehört TikTok?
Seinen Anfang nahm TikTok im Jahr 2014, als die Chinesen Louis Yang und Alex Zhu die App “Muscial.ly” veröffentlichten. Teenager konnten dort Videos zu Musik aufnehmen und sie mit Emojis oder anderen Filtern ausschmücken. Nach dem großen internationalen Erfolg wurde die Plattform 2017 an ByteDance verkauft und anschließend zu TikTok umbenannt.
In China ist die App als “Douyin” bekannt. Für den Betrieb verantwortet sich das chinesische Internet-Technologieunternehmen ByteDance. Der Konzern erzielte 2021 einen Umsatz von rund 58 Milliarden US-Dollar bei circa 100.000 Mitarbeitern. Damit spielt ByteDance etwa in der selben Liga wie Meta (ehemals. Facebook). Neben TikTok betreibt das Unternehmen auch die chinesischen Portale Toutiao und Xigua Video.
Auch interessant: Wem gehört Google? Die drei größten Aktionäre der Firma
Warum ist TikTok so erfolgreich?
TikTok ist ein Riesenerfolg. Milliarden von Menschen aus aller Welt nutzen den Dienst, um entweder zu konsumieren oder selbst Videos hochzuladen. Der Betreiber ByteDance hat es verstanden rund um Clips von meist 15 bis 45 Sekunden Länge ein neues Geschäftsfeld aufzubauen. Die App hat ein charakteristisch simples Design und verleitet Nutzer durch die schnelle Navigation zu einer langen Sitzungsdauer.
Vor allem der Algorithmus von TikTok trägt dazu bei, dass die Nutzer viel Zeit in der App verbringen. Ähnlich wie bei YouTube werden also Videos vorgeschlagen, die interessant sein könnten. Der Algorithmus ist auf jeden Nutzer abgestimmt und funktioniert erstaunlich gut. Auch für Werbepartner ist das von Vorteil, da sie ihre Anzeigen so günstiger platzieren können.
Beteiligung momentan nicht möglich
ByteDance hat sich mit TikTok auf der internationalen Bühne einen Namen gemacht. Die Pläne für einen Börsengang legte das Unternehmen im Juli 2021 jedoch auf Eis. Firmengründer Zhang Yiming habe sich angesichts der Bedenken Pekings dazu entschieden, dass der Zeitpunkt aufgrund des politischen und regulatorischen Umfelds nicht reif gewesen sei, berichtete das Wall Street Journal. Daran scheint sich bis heute nichts geändert zu haben. Eine Beteiligung mit Aktien ist also nicht möglich.