Wem Spotify gehört, fragt sich so mancher Nutzer des Musikstreaming-Anbieters. Das Unternehmen liegt in den Händen verschiedener Aktionäre.
Von einem unscheinbaren Start-up aus Schweden hat sich Spotify zur ersten Adresse für Audio-Streaming weltweit entwickelt. Neben Musik können Nutzer über den Anbieter auch Hörbücher und Podcasts streamen. Insgesamt stehen mehr als 82 Millionen Musiktitel und fast fünf Millionen Podcasts zum Abruf bereit.
Wem gehört Spotify?
Spotify ist ein börsennotierter Konzern mit einem Umsatz von rund 9,67 Milliarden Euro im Jahr 2021. Der Großteil der Aktienanteile befindet sich im Streubesitz. Die beiden Gründer Daniel Ek und Martin Lorentzon halten zusammen 25,4 Prozent aller Aktien. Da ihre Anteile mit besonderen Stimmrechten versehen sind, haben sie fast die komplette Deutungshoheit über den Konzern. Größter Aktionär ist jedoch Baillie Gifford, ein schottischer Vermögensverwalter, der 14,5 Prozent des Unternehmens besitzt.
Wem gehört Spotify? Übersicht der größten Aktionäre:
- Baillie Gifford & C0. – Investmentfirma, 14,5 Prozent
- Martin Lorentzon – Mitgründer, 10,9 Prozent
- Tencent Holdings – Internetunternehmen, 8,61 Prozent
- Daniel Ek – Mitgründer, 7,3 Prozent
- T. Rowe Price Associates – Investmentfirma, 6,18 Prozent
Du möchtest dich selbst an Spotify beteiligen? Aktienanteile kannst du unter anderem bei dem Online-Broker Trade Republic* kaufen. Die Depoteröffnung ist kostenfrei.
Wann wurde Spotify gegründet?
Schon fast zwei Jahrzehnte hat Spotify mittlerweile auf dem Buckel. Die Idee für das Unternehmen bekamen die Gründer Daniel Ek und Martin Lorentzon in den frühen 2000ern, als Musik im Internet noch größtenteils illegal gestreamt wurde. Sie planten eine Streaming-Alternative, die Künstler und Labels an den Einnahmen beteiligt und gründeten 2006 schließlich ihr berühmtes Start-up im schwedischen Stockholm.
Seit April 2018 ist der Konzern an der Börse notiert. Insbesondere in den letzten Jahren konnte das Unternehmen seine Vormachtstellung auf dem Audio-Streamingmarkt mit diversen Akquisitionen weiter ausbauen. Dazu gehören zum Beispiel die Podcasting-Plattform Anchor und das auf Sportveranstaltungen spezialisierte Live-Audio-Portal Betty Labs. Laut eigenen Angaben besitzt Spotify über 456 Millionen aktive Nutzer, wovon fast die Hälfte zahlender Abonnenten entspricht.