Wells Fargo: Analysten der US-Bank erklären, warum es noch nicht zu spät ist, Kryptowährungen zu kaufen

Wells Fargo: Analysten der US-Bank erklären, warum es noch nicht zu spät ist, Kryptowährungen zu kaufen
© Adobe Stock

Viele Anleger befürchten, den Boom der Kryptowährungen verschlafen zu haben. Eine Analyse der US-amerikanischen Bank Wells Fargo hält dagegen und prophezeit glorreiche Aussichten für Bitcoin & Co. in der Zukunft.

Kryptowährungen sind momentan in aller Munde und werden nicht zuletzt mit Reue in Verbindung gebracht. Viele Menschen ärgern sich darüber, dass sie den Trend des digitalen Geldes nicht früher erkannt haben und sehen ihre Chancen auf große Gewinne vertan. Tatsächlich gibt es aber keinen Grund dafür – zumindest, wenn man einer am Montag veröffentlichten Analyse der US-amerikanischen Bank Wells Fargo glaubt.

Akzeptanz von Kryptowährungen

Die Notiz mit dem souveränen Titel “Unterstanding Cryptocurrencies” fasst in acht Seiten zusammen, weshalb es für Anleger noch nicht zu spät ist, Kryptowährungen zu kaufen. Darin zeigt die Bank zwar Verständnis für wehmütige Investoren, erklärt aber auch, dass Bitcoin & Co. einen Wendepunkt der weltweiten Akzeptanz erreichen könnten, welcher mit dem des Internets der 90er Jahre vergleichbar ist.

Demzufolge soll die größte Entwicklung noch anstehen. “Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnten Kryptowährungen bald die Phase der frühen Akzeptanz verlassen und in einen Wendepunkt der Hyper-Akzeptanz eintreten, ähnlich wie bei anderen Technologien”, behaupten die Analysten von Wells Fargo und stützen sich dabei auf aktuelle Angaben der Kryptobörsen, die immer höhere Nutzerzahlen verzeichnen.

Auch interessant: Bitcoin – In diesen Ländern könnte die Währung bald zum Alltag gehören

Investoren sollen geduldig bleiben

Wells Fargo hat drei Ratschläge für diejenigen, die sich für Krytopwährung interessieren.  Zunächst sollten Anleger geduldig sein. “Es besteht kein Grund zur Eile, da die meisten Möglichkeiten vor uns liegen, nicht hinter uns”, heißt es in dem Bericht. Zweitens empfiehlt die Bank den Kauf von Bitcoin, Ethereum & Co. über professionell verwaltete Privatplatzierungen – Vernunft ist hier das A und O

An dritter Stelle steht der Ratschlag, vorsichtig zu sein. “Investitionen in der Frühphase sind oft von heftigen Boom- und Bust-Zyklen geprägt, wie viele Dotcom-Unternehmen und Investoren vor 20 Jahren bestätigen können. Heute gibt es mehr als 16.000 Kryptowährungen, und wenn die Geschichte ein Anhaltspunkt ist, werden viele scheitern.”

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner