Welche Girokonten sind wirklich kostenlos?

Welche Girokonten sind wirklich kostenlos?
© Adobe Stock

“Welche Girokonten sind wirklich kostenlos?” Wir verraten es dir – und zwar mit Hilfe einer kleinen Tabelle.

Trotz der steigenden Zinsen fallen bei vielen Banken noch immer Kon­to­füh­rungsgebühren an. Laut Stiftung Warentest zahlt ein Deutscher im Schnitt etwa 62 Euro im Jahr fürs Girokonto. Doch keine Sorge: Es gibt einige Banken, bei denen das Girokonto komplett kostenlos ist. Welche das sind, wollen wir dir im Folgenden zeigen.

300x250

Auch interessant: Trade Republic – So bekommst du eine Gratisaktie im Wert von 200 Euro

Welche Girokonten sind wirklich kostenlos? – Ein Überblick

Damit wir ein Girokonto als kostenlos bezeichnen, muss es die anschließenden Kriterien erfüllen:

  • Keine monatliche Gebühr für Kontoführung
  • Keine Gebühren für Online-Überweisungen, Daueraufträge & Lastschriften
  • Kostenloses Geldabheben möglich

Nur die wenigsten Banken schaffen es heutzutage noch, all diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Wenn man glaubt, ein kostenloses Girokonto gefunden zu haben, werden oft Kosten für Online-Überweisungen fällig. Oder es fallen Gebühren für das Geldabheben im In- und Ausland an. Nur neun Girokonten landen bei uns in der Kategorie “wirklich kostenlos”:

BankAutomatenJährliche KostenDispozins (p.a.)Bonus
comdirect58.0000,00 €7,00 %50,00 €
Commerzbank7.0000,00 €10,25 %50,00 €
Consorsbank58.0000,00 €8,50 &
DKB58.0000,00 €9,29 %
ING58.0000,00 €6,99 %50,00 €
N2658.0000,00 €8,90 %
norisbank9.0000,00 €10,85 %
Openbank3.3200,00 €
PSD Bank Nürnberg18.7000,00 €6,24 %

Kostenlose Girokonten: Was du beachten solltest

Alle der aufgezählten Girokonten sind kostenlos – manche aber nur unter gewissen Bedingungen. Um etwa das Girokonto der ING kostenlos nutzen zu können, müssen dort jeden Monat mindestens 700 Euro eingehen. Oder man muss jünger als 28 Jahre sein. Dasselbe gilt auch für die Konten der DKB und anderer Banken. Bevor du dich für ein Girokonto entscheidest, solltest du dich genauestens über derartige Bedingungen erkundigen.

Auch muss man bei vielen kostenlosen Girokonten immer noch Gebühren für die Giro- oder Kreditkarte zahlen. Bei der Consorsbank kostet die Girocard z.B. 1 Euro monatlich. Die ING verlangt 0,99 Euro im Monat.

Hinzu kommt, dass das Geldabheben bei vielen Konten zwar kostenlos ist, nicht aber das Einzahlen. So verlangt die DKB etwa Gebühren in Höhe von 1,5 Prozent der eingezahlten Summe bei jeder Bargeldeinzahlung. Andere Kreditinstitute tun es ihr gleich. Eine Bank, die alle der hier genannten Services kostenlos anbietet, gibt es leider nicht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner