Warum zahlt Tesla keine Dividende?

Warum zahlt Tesla keine Dividende?
© Adobe Stock

Obwohl der Elektroautohersteller seit einiger Zeit profitabel ist, zahlt Tesla keine Dividende. Darum müssen Aktionäre auf die Gewinnausschüttung verzichten.

Wer Aktien kauft, erwirbt einen Anteil an einem Unternehmen und kann über eine Dividende am Erfolg beteiligt werden. Jedoch ist dies nicht vorgeschrieben, was dazu führt, dass manche börsennotierte Gesellschaften keine Dividende zahlen. Der Elektroautohersteller Tesla zum Beispiel hat bisher stets auf die Gewinnausschüttung verzichtet – und das obwohl der Konzern seit 2020 schwarze Zahlen schreibt.

Darum zahlt Tesla keine Dividende

Tesla ging vor mehr als 12 Jahren an die Börse. Seit diesem Zeitpunkt wurde bis heute keine Dividende an die Aktionäre des Unternehmens gezahlt. Aber warum? Die Antwort liegt in der Wachstumsstrategie von Tesla begründet. Da der Elektroautohersteller in einer hart umkämpften Branche tätig ist, sollen die Gewinne vor allem in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien investiert werden, um keine Markanteile zu verlieren.

Das Unternehmen ist derzeit Marktführer in seiner Branche, sieht sich aber mit einer immer größer werdenden Konkurrenz konfrontiert. Dabei strebt der innovative Konzern an, seinen Konkurrenten immer einen Schritt voraus zu sein. Würden die Gewinne nun an die Aktionäre ausgeschüttet werden, könnte dies Teslas Stellung im Automobilsektor gefährden und demzufolge auch dem Aktienkurs schaden.

Zum Angebot: Aktien und ETFs für 1 Euro bei Trade Republic handeln*

Wird das Unternehmen in Zukunft eine Dividende ausschütten?

Auf der eigenen Investoren-Webseite beantwortet Tesla die Frage nach einer Dividende wie folgt: “Tesla hat niemals Dividenden für die Stammaktien angekündigt. Wir beabsichtigen, alle künftigen Gewinne zur Finanzierung des künftigen Wachstums einzubehalten und ziehen daher auf absehbare Zeit keine Barausschüttung in Erwägung.”

Somit steht fest, dass Aktionäre in naher Zukunft keine Dividende erwarten können. Allerdings muss das nicht unbedingt etwas Schlechtes sein. Tatsächlich profitieren die Anteilseigner manchmal sogar davon, wenn das Unternehmen seine Gewinne reinvestiert, da in Folge dessen der Aktienkurs steigt. Besonders bei Wachstumswerten wie Tesla ist diese Vorgehensweise nicht unüblich. Amazon und Google (Alphabet) zahlen zum Beispiel ebenfalls keine Dividende aus.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner