Warum sind ETFs so beliebt?

Warum sind ETFs so beliebt?
© Adobe Stock

ETFs steigen in ihrer Beliebtheit bei den Privatanlegern immer mehr. Aber warum erfährt gerade dieses Finanzprodukt aktuell so einen Hype?

150 Milliarden Euro – diese gewaltige Summe investierten deutsche Privatanleger 2021 in ETFs. Und die Tendenz ist steigend: Von Jahr zu Jahr scheinen sogenannte “Exchange Traded Funds” immer beliebter zu werden. Hinter der großen Popularität stecken mehrere Gründe, die vor allem private Anleger magisch anziehen.

Was sind ETFs überhaupt?

ETF steht für “Exchange Traded Funds”, zu Deutsch “börsengehandelte Fonds”. Oft werden sie auch Indexfonds genannt, da sie versuchen, die Wertentwicklung eines Index wie beispielsweise des deutschen DAX nachzubilden. Ziel ist es, die gleiche oder eine möglichst ähnliche Rendite wie dieser Index zu erzielen.

Ob Aktien-, Rohstoff- oder Anleihen-Indizes: Anleger haben die Qual der Wahl, denn ETFs sind für fast alle Anlageklassen erhältlich. Als noch recht junges Finanzprodukt – der erste ETF wurde 1989 an der American Stock Exchange gehandelt – werfen sie bei vielen Menschen dennoch Fragezeichen auf. Dabei gibt es viele Gründe, das alte Sparkonto durch einen ETF zu ersetzen.

Auch interessant: Bargeld-Reserve: So viel Cash solltest du für Notfälle aufbewahren

ETFs: Praktisch, günstig und transparent

Die Niedrigzinspolitik hat dazu geführt, dass auf Sparkonten kaum noch Zinsen bezahlt werden. Der Gang zur Börse und die dort bequem handelbaren ETFs stellen für viele Anleger eine lukrative und risikoarme Alternative dar. Schließlich bieten ETFs, genau wie herkömmliche Investmentfonds, eine breite Risikostreuung. Indizes wie der MSCI World zum Beispiel bilden 1.600 Aktiengesellschaften in mehr als 20 Ländern ab.

Hinzu kommt noch ein weiterer Faktor, der besonders private Anleger von ETFs überzeugt. Da diese nämlich nur passiv gemanagt werden müssen, sind die Gebühren im Gegensatz zu aktiven verwalteten Fonds äußerst gering. Berechnet man die Managementgebühren aktiver Fonds mit ein, ist die erzielte Rendite der ETFs oft sogar wesentlich höher. Darüber hinaus profitieren Anleger von einer hohen Transparenz, da sie die Entwicklung des abgebildeten Index an der Börse jederzeit nachvollziehen können.

In Kombination mit einem Sparplan sind ETFs für private Sparer nahezu alternativlos. Der Neobroker Trade Republic bietet über 2.400 kostenfreie ETF-Sparpläne* zum Kauf an. Darüber hinaus können Anleger mit der App in zahlreiche Aktien, Derivate und Kryptowährungen investieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner