Warren Buffett: Warum die meisten Menschen nur diesen einen Index kaufen sollten

Warren Buffett: Warum die meisten Menschen nur diesen einen Index kaufen sollten
© Investor Archive (YouTube)

Das Suchen und Finden einzelner Aktien hat Warren Buffett erfolgreich gemacht. Die meisten Menschen sollten aber dennoch in einen ganz bestimmten Index investieren, wie der Multimilliardär verrät.

Warren Buffett ist der erfolgreichste Aktien-Investor der Welt. Seinen Reichtum von mittlerweile über 120 Milliarden US-Dollar hat er größtenteils seinem Talent für das Stock Picking zu verdanken. Doch entgegen aller Erwartungen empfiehlt das “Orakel von Omaha” eine ganz andere Anlagestrategie für den Großteil der Bevölkerung. Statt nach einzelnen Top-Aktien zu suchen, sollten die meisten Menschen einfach in den S&P 500-Index investieren.

Mit S&P 500 sorgenfrei investieren

Der S&P 500 ist ein Index, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten US-Unternehmen beinhaltet. In einem Aktionärsbrief verriet Buffet einmal, dass er seiner Frau empfohlen habe, das vererbte Geld nach seinem Ableben zu 90 Prozent in den S&P 500 zu investieren. Auch der breiten Masse empfiehlt der Star-Investor eine derartige Geldanlage. Das zumindest geht aus zahlreichen Aussagen des 91-jährigen US-Amerikaners der letzten Jahre hervor.

Auch interessant: Warren Buffett: Das ist der größte Fehler im Umgang mit Geld

In einem Aktionärstreffen seiner Firma Berkshire Hathaway im Jahre 2020 erklärte Buffett, dass es für die meisten Menschen praktisch sei, einfach mit einem Indexfonds in den S&P 500 zu investieren, da man sich somit keine Sorgen um mögliche Investitionen machen müsse. Ohnehin sei es schwierig, mit anderen Investitionen eine bessere Rendite zu erzielen. Zeitgleich sei man dadurch resistent gegen Besserwisser und Betrüger, die einem immer wieder neue Aktien-Käufe vorschlagen.

In einem weiteren Aktionärstreffen im Mai 2021 bekräftige Buffett seine Aussage noch einmal: “Ich mag Berkshire, aber ich denke, dass eine Person, die überhaupt nichts über Aktien weiß und keine besonderen Gefühle für Berkshire hat, den S&P 500-Index kaufen sollte”. Der S&P 500 erzielte über die letzten 20 Jahre eine Rendite von jährlich 8,25 Prozent. Selbst in den Corona-Jahren 2020 und 2021 verzeichnete der Index ein positives, zweistelliges Wachstum.

Die Liebe Buffetts zum berühmten US-Index hält schon viele Jahre an. Im Jahre 2008 schloss das “Orakel von Omaha” eine Wette über eine Million Dollar ab, dass es kein Hedge Fonds schafft, über 10 Jahre besser zu performen als der S&P 500. Protégé Partners LLC nahm die Herausforderung an und die Laufzeit wurde auf die Jahre 2007 bis 2017 festgelegt. Doch schon vor dem eigentlichen Ende der Wette, gab sich Ted Seides, einer der Mitgründer von Protégé geschlagen. Ende 2016 hatte der S&P 500 7,1 Prozent pro Jahr zugelegt, während die Hedgefonds nur 2,2 Prozent Rendite erwirtschafteten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner