Warren Buffett über Bitcoin: “Glücksspiel-Chip” ohne inneren Wert

Warren Buffett über Bitcoin: "Glücksspiel-Chip" ohne inneren Wert
© CNBC Television (YouTube)

In einem neuen Interview bezeichnet Warren Buffett den Bitcoin als an sich wertlos. Kryptowährungen verbindet der Star-Investor mit Glücksspiel.

Der legendäre Investor Warren Buffett ist für seine Abneigung gegenüber Bitcoin und anderen Kryptowährungen bekannt. In einem Interview mit dem US-Nachrichtensender CNBC am Mittwoch ließ er sich wieder einmal zur Kritik an digitalen Vermögenswerten hinreißen. Bitcoin bezeichnete er dabei als “Glücksspiel-Chip” ohne inneren Wert.

Investitionen in digitale Vermögenswerte seien für Buffett allgemein mit Glücksspiel zu vergleichen. “Es hat keinen Wert, aber das hält die Leute nicht davon ab, Roulette spielen zu wollen”, erklärte der 92-Jährige. Der Wunsch, sich an etwas zu beteiligen, mit dem man scheinbar schnelles Geld machen kann, sei ein menschlicher Instinkt, der mit Kryptowährungen entfesselt wurde.

“Die Menschen mögen die Idee, schnell reich zu werden, und ich kann es ihnen nicht verübeln […]. Es ist einfach menschlich, und wenn es erst einmal losgelassen wurde, kann man es nicht mehr zurück in die Flasche stecken”, urteilte er. Buffett hält derweil an seiner traditionellen Anlagestrategie fest: “Ich wollte schon immer langsam reich werden und habe auf dem Weg dorthin eine Menge Spaß.”

Auch interessant: Seriöse Krypto-Börsen: Die 5 besten Anbieter für den Handel mit Bitcoin & Co.

Kryptowährung legt wieder zu

Nach dem historischen Tief im Dezember 2022 haben sich die Kryptomärkte seit Anfang des Jahres wieder erholt. Zwar liegt das Allzeithoch von rund 69.000 US-Dollar beim Bitcoin noch immer in weiter Ferne, doch haben die letzten Wochen gezeigt, welches enorme Wachstumspotenzial die Kryptowährung nach wie vor bietet.

Cathie Wood, CEO der Investmentgesellschaft Ark Invest, zeigte sich im Interview mit Bloomberg letzten Monat beeindruckt, wie sich der Bitcoin im Zuge der Bankenkrise “völlig anders entwickelt hat als die Aktienmärkte”. Sie sieht in dem Aufschwung auch Chancen für institutionelle Anleger und prognostiziert, dass die Währung im Idealfall bis 2030 bei 1,48 Milliarden US-Dollar stehen könnte.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner