Die Ratschläge von Warren Buffett sind wertvoller als jeder noch so heiße Aktientipp. Das sagt die Investoren-Legende über den größten Geldfehler, den Menschen begehen können.
Wenn euch ein Mann im Hinblick auf Finanzen beraten kann, dann Warren Buffett. Der 91-Jährige gilt als der größte Investor aller Zeiten. Als CEO der Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway wird sein Vermögen auf mehr als 110 Milliarden US-Dollar geschätzt. Mit seinen Aktienanteilen erzielt das “Orakel von Omaha” seit dem Jahr 1965 bis heute eine Rendite von mindestens 20 Prozent pro Jahr.
Buffett im Interview
Immer wieder gibt Warren Buffett das Wissen, welches er während seiner erfolgreichen Karriere anhäufte, auch an die Öffentlichkeit weiter. In einem Interview der Dan Patrick Show aus dem Jahre 2014, wurde er gefragt, was der größte Fehler sei, den man im Hinblick auf Geld begehen könne. Seine Antwort war klar und deutlich:
“Ich denke der größte Fehler ist, die Gewohnheiten des richtigen Sparens nicht früh genug zu erlernen. Denn Sparen ist eine Gewohnheit. Und dann zu versuchen, schnell reich zu werden. Es ist ziemlich einfach, langsam wohlhabend zu werden, aber es ist nicht einfach, schnell reich zu werden.”
Der Ratschlag Buffetts ist simpel, aber relevanter denn je. Viele junge Menschen schieben das Sparen soweit nach hinten, bis die Zeit irgendwann drängt. Dabei vergessen sie, dass das Geld, welches sie heute sparen, später sogar den Ruhestand absichern könnte – sofern das Geld sinnvoll angelegt wird.
Des Weiteren sind sich viele Personen nicht über die Macht des Zinseszinseffekts im klaren. Der Zinseszins meint jene Zinsen, die ihr auf eure Zinsen erhaltet. Wenn ihr eure Investment-Gewinne immer wieder reinvestiert, könnt ihr euer Kapital vermehren, ohne dafür einen größeren Aufwand zu betreiben – einfach nur mit Hilfe des Effekts. So kann man sein Geld praktisch “für sich arbeiten lassen”.
Das schöne an dem mathematischen Effekt ist, dass er von Zeit zu Zeit immer mächtiger wird. Wer ihn schon im jungen Alter für sich entdeckt, wird in späteren Jahren ein beachtliches Vermögen angehäuft haben. Wie genau der Zinseszins funktioniert und warum er so wichtig für den Vermögensaufbau ist, haben wir bereits in einem anderen Beitrag genauer erläutert.