Aktionäre der Telekom können sich auch in diesem Jahr auf eine Dividendenzahlung freuen. Wann mit dieser zu rechnen ist, erfährst du hier.
Vor allem große und finanziell stabile Unternehmen belohnen ihre Aktionäre mit einer Dividende. In Deutschland erfolgt die Gewinnausschüttung in der Regel einmal pro Jahr. Auch der im DAX vertretene Telekommunikationsriese Telekom zahlt eine regelmäßige Dividende, auf die Aktionäre 2023 nicht verzichten müssen. 0,70 Euro gibt es dieses Jahr pro Aktie.
Der 100 Milliarden Konzern: Was macht die Telekom?
Die Deutsche Telekom ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Deutschland und zählt laut Forbes zu den 100 größten Aktiengesellschaften der Welt. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Mobilfunk, Festnetz, Breitband-Internet, TV, Cloud-Services und IT-Lösungen. Als Festnetz-Marktführer betreibt die Telekom allein hierzulande mehr als 17,4 Millionen Festnetz- und rund 14,7 Millionen Breitbandinternetanschlüsse.
Das Unternehmen ging nach der Privatisierung der Deutschen Bundespost aus einem ihrer Teilbereiche hervor und wurde am 1. Januar 1995 gegründet. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Telekom einen Umsatz von rund 114,2 Milliarden Euro. Für den Konzern mit Sitz in Bonn arbeiten über 81.000 Angestellte weltweit, unter anderem in Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen und den Vereinigten Staaten.
Auch interessant: Aktien mit hoher Dividende: 8 Titel für dein Portfolio
Telekom: Wann wird die Dividende ausgezahlt?
Die Hauptversammlung der Telekom findet 2023 am Mittwoch, dem 5. April statt. Die Dividendenzahlung erfolgt dann am Mittwoch, dem 12. April 2023. Im aktuellen Jahr schüttet der Konzern eine Dividende in Höhe von 0,70 Euro pro Aktie aus. Dies entspricht der Dividendenpolitik der Deutschen Telekom von 40 bis 60 Prozent des bereinigten Ergebnisses je Aktie (EPS).
Dividendenberechtigt sind Aktionäre, deren Aktien spätestens am Tag der Hauptversammlung, also am 5. April 2023, auf dem Depot verbucht sind. Nach eigenen Angaben hat die Deutsche Telekom seit dem Börsengang im Jahr 1996 insgesamt mehr als 62 Milliarden Euro an Dividenden ausgeschüttet.
Übersicht bisheriger Dividendenzahlungen:
Geschäftsjahr | Dividende | Hauptversammlung | Zahltag |
2021 | 0,64 | 07.04.2022 | 12.04.2022 |
2020 | 0,60 | 01.04.2021 | 08.04.2021 |
2019 | 0,60 | 19.06.2020 | 24.06.2020 |
2018 | 0,70 | 28.03.2019 | 02.04.2019 |
2017 | 0,65 | 17.05.2018 | 22.05.2018 |
2016 | 0,60 | 31.05.2017 | 28.06.2017 |
2015 | 0,55 | 25.05.2016 | 22.06.2016 |
2014 | 0,50 | 21.05.2015 | 17.06.2015 |
2013 | 0,50 | 15.05.2014 | 11.06.2014 |
2012 | 0,70 | 16.05.2013 | 12.06.2013 |
Der richtige Broker zum Aktienhandel
Wer Aktien kaufen und verkaufen möchte, benötigt einen Broker. Die meisten Menschen nutzen heutzutage Online-Broker, die es ermöglichen Wertpapiere direkt vom Computer oder dem Smartphone aus zu handeln. Dabei ist es wichtig, einen vertrauenswürdigen Anbieter mit niedrigen Gebühren und allgemein positiver Kundenerfahrung zu wählen.
Besonders beliebt in Deutschland ist Trade Republic*. Der Neobroker aus Berlin ermöglicht den Handel mit tausenden Aktien, ETFs, Derivaten und Kryptowährungen zu einem Euro Fremdkostenpauschale. Darüber hinaus können Anleger sämtliche Wertpapiere kostenfrei mit einem Sparplan kombinieren. Depotgebühren fallen nicht an. Trade Republic zählt nach eigenen Angaben über zwei Millionen Nutzer.