Auch in diesem Jahr schüttet BASF wieder eine Dividende an seine Aktionäre aus. Wann mit der Zahlung zu rechnen ist, erfährst du hier.
Vor allem große und finanziell stabile Unternehmen belohnen ihre Aktionäre mit einer Dividende. In Deutschland erfolgt die Gewinnausschüttung in der Regel einmal pro Jahr. Auch der im DAX vertretene Chemieriese BASF zahlt eine regelmäßige Dividende. Über die genaue Höhe im Jahr 2023 wird auf der Hauptversammlung abgestimmt.
Chemieriese aus Ludwigshafen: Was macht BASF?
BASF gehört zu den größten Chemie-Konzernen der Welt und produziert eine breite Palette von chemischen Produkten wie Katalysatoren, Kunststoffe, Farbstoffe, Lacke, Pigmente und Pflanzenschutzmittel. Die Produkte von BASF kommen in vielen verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Bauindustrie, der Landwirtschaft und der Elektronikindustrie zum Einsatz.
Das Unternehmen wurde am 6. April 1865 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein. Zu Ende des Jahres 2022 beschäftigte BASF weltweit rund 111.500 Mitarbeiter und damit circa 22.000 mehr als knapp zwanzig Jahre zuvor. Die Marktkapitalisierung beträgt momentan 40,59 Milliarden Euro.
Auch interessant: Aktien mit hoher Dividende: 8 Titel für dein Portfolio
BASF: Wann wird die Dividende ausgezahlt?
Die Hauptversammlung der BASF findet 2023 am Donnerstag, den 27. April statt. Die Zahlung der Dividende erfolgt knapp eine Woche später, am Mittwoch, den 3. Mai 2023. Ein Recht auf die Gewinnausschüttung haben alle Aktionäre, deren Aktien spätestens am Tag der Hauptversammlung auf dem Depot verbucht sind.
Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen mehr als 900.000 Aktionäre. Meldepflichtiger Großaktionär ist nur die BlackRock Inc. mit einem Anteil von 5,14 Prozent der Aktien. Die Gesamtanzahl der ausgegebenen Aktien beläuft sich auf 893.854.929. In den letzten zehn Jahren hat BASF eine durchschnittliche Dividende von 3,03 Euro ausgezahlt.
Übersicht bisheriger Dividendenzahlungen:
Geschäftsjahr | Dividende | Hauptversammlung | Zahltag |
2021 | 3,40 | 29.04.2022 | 04.05.2022 |
2020 | 3,30 | 29.04.2021 | 04.05.2021 |
2019 | 3,30 | 18.06.2020 | 23.06.2020 |
2018 | 3,20 | 03.05.2019 | 08.05.2019 |
2017 | 3,10 | 04.05.2018 | 09.05.2018 |
2016 | 3,00 | 12.05.2017 | 17.05.2017 |
2015 | 2,90 | 29.04.2016 | 02.05.2016 |
2014 | 2,80 | 30.04.2015 | 04.05.2015 |
2013 | 2,70 | 02.05.2014 | 05.05.2014 |
2012 | 2,60 | 26.04.2013 | 29.04.2013 |
Der richtige Broker zum Aktienhandel
Wer Aktien kaufen und verkaufen möchte, benötigt einen Broker. Die meisten Menschen nutzen heutzutage Online-Broker, die es ermöglichen Wertpapiere direkt vom Computer oder dem Smartphone aus zu handeln. Dabei ist es wichtig, einen vertrauenswürdigen Anbieter mit niedrigen Gebühren und allgemein positiver Kundenerfahrung zu wählen.
Besonders beliebt in Deutschland ist Trade Republic*. Der Neobroker aus Berlin ermöglicht den Handel mit tausenden Aktien, ETFs, Derivaten und Kryptowährungen zu einem Euro Fremdkostenpauschale. Darüber hinaus können Anleger sämtliche Wertpapiere kostenfrei mit einem Sparplan kombinieren. Depotgebühren fallen nicht an. Trade Republic zählt nach eigenen Angaben über zwei Millionen Nutzer.