Wann der richtige Zeitpunkt ist, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen

Wann der richtige Zeitpunkt ist, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen
© Pexels

Jeder Mensch wünscht sich eine Gehaltserhöhung. Doch wann ist die Zeit wirklich reif, mit dem Chef über eine bessere Bezahlung zu verhandeln?

Wenn du der Meinung bist, ein höheres Gehalt verdient zu haben, solltest du das Lohngespräch mit deinem Chef nicht aufschieben. Die meisten Vorsitzenden werden nicht von selbst das Thema Gehaltserhöhung ansprechen. Allerdings ist nicht jeder Zeitpunkt geeignet, nach einer Lohnverbesserung zu fragen. Um deine Erfolgschancen zu steigern, solltest du im richtigen Moment zuschlagen und überzeugende Argumente ausspielen. Wir zeigen dir, wann es Sinn macht, eine Gehaltserhöhung zu fordern.

300x250

1. Das Unternehmensgeschäft floriert

Läuft das Unternehmensgeschäft besser als gewöhnlich, solltest du an den steigenden Umsätzen beteiligt werden. Immerhin ist auch deine Arbeitskraft für die neue Blütezeit verantwortlich. Die Chancen auf eine Gehaltserhöhung stehen überdurchschnittlich gut. Umgekehrt solltest du dich bei schlechter Auftragslage zurückhalten. Erzielt der Betrieb nur geringe Umsätze, fehlt es an Budget, die Personalkosten zu erhöhen. Selbst die besten Argumente werden dann nicht dabei helfen, deinen Chef von einer Lohnverbesserung zu überzeugen.

2. Du wirst regelmäßig gelobt und bestätigt

Wenn du von deinen Vorgesetzen gelobt und in deinen Handlungen bestätigt wirst, ist das ein Zeichen dafür, dass du deine Aufgaben zufriedenstellend erledigst. Das wiederum impliziert die Sinnhaftigkeit einer Gehaltserhöhung. Umso besser das Verhältnis zu deinen Vorgesetzen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie deinen Lohnwünschen nachkommen werden. Im besten Fall weißt du auch schon, wie deine Führungskraft zum Thema Gehaltserhöhung steht und kannst abschätzen, wie gut deine Chancen sind.

3. Du hast dich weiterentwickelt

Vielleicht ist die letzte Gehaltsverhandlung schon lange her und du hast dich in der Zwischenzeit weiterentwickelt. Deine Fähigkeiten sind auf einer neuen Stufe angekommen, du kannst deine Erfahrungen besser in die Firma einbringen und die Verantwortung im Team ist gestiegen. In diesem Fall ist es nur ratsam, eine Lohnerhöhung einzufordern. Immerhin wirst du noch für dein Können des letzten Standes bezahlt, nicht aber für deine aktuellen Fähigkeiten.

Auch interessant: Erfolgreich verhandeln: Dieser psychologische Trick beschert euch euer Traumgehalt

4. Deine Kollegen verdienen mehr als du

Nur weil deine Kollegen mehr verdienen, ist das noch lange kein Argument, dass auch du eine Gehaltserhöhung verdient hast. Vielleicht arbeiten deine Kollegen fleißiger, sind besser qualifiziert oder effektiver beim erledigen ihrer Aufgaben. Vielleicht haben sie auch einfach besser verhandelt. In diesem Fall ist es sinnvoller, sich an die eigene Nase zu fassen, anstatt den Kollegen ihren Gehaltsschub zu missgönnen.

Wenn du aber weißt, dass deine Kollegen über ähnliche Berufserfahrung und Arbeitsmoral wie du verfügen, aber dennoch besser bezahlt werden, ist es Zeit für ein Gespräch mit dem Chef. Wichtig ist, dass du bei der Gehaltsverhandlung nicht das Gehalt deiner Arbeitskameraden in den Fokus stellst. Stattdessen solltest du deinem Vorgesetzen erklären, warum du eine Gehaltserhöhung verdient hast und warum deine Leistung besser entlohnt werden sollte.

5. Deine Leistung hat sich erhöht

Umso größer der Mehrwert, denn du in einem Unternehmen schaffst, desto höher sollte auch die Bezahlung sein. Wenn du schon einiges an Erfahrung in einem Geschäftsumfeld gesammelt hast und deswegen schneller, effektiver und wertschaffender arbeiten kannst, gibt es keinen Grund, nicht nach einer Lohnverbesserung zu fragen. Denn bedenke: Deine Bezahlung ist die Gegenleistung für deine Arbeit. Steigt deine Arbeitskraft an, nicht aber deine Bezahlung, ist das schlichtweg unfair. Wenn du glaubst, dass dein Gehalt nicht mehr dem von dir geschaffenen Mehrwert entspricht, solltest du deine Vorgesetzten darauf ansprechen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner