Wall Street-Analyst: Wir sehen noch in diesem Jahr neue Rekordhochs

Wall Street-Analyst: Wir sehen noch in diesem Jahr neue Rekordhochs
© Adobe Stock

Während der Rest der Wall Street deutliche Korrekturen an den Märkten erwartet, hat dieser bekannte Experte sein Kursziel für den S&P 500 nach oben angepasst und rechnet mit neuen Rekordhochs.

Der größte Bulle der Wall Street wird noch optimistischer in Bezug auf den Aktienmarkt, nachdem das erste Halbjahr 2023 Investoren atemberaubende Renditen gebracht hat. Der S&P 500 stieg um etwa 16 Prozent, während der Technologie-Index Nasdaq 100 um rund 39 Prozent zugelegt hat.

Tom Lee von Fundstrat hat sein Kursziel für den S&P 500 zum Jahresende in einem am Montag veröffentlichten Bericht von 4.750 auf 4.825 Punkte angehoben. Dies würde potenzielle Gewinne von 8 Prozent gegenüber dem aktuellen Stand und neue Rekordhochs für den Aktienmarkt bedeuten, falls der Wert tatsächlich erreicht wird.

Woher kommt der Optimismus?

Lees Vertrauen in einen optimistischen Marktverlauf basiert auf einem anhaltenden Rückgang der Inflation in den USA, welcher der Federal Reserve mehr Spielraum für ihre geldpolitischen Entscheidungen geben sollte, sowie auf Aktienbewertungen, die “nicht übertrieben” sind, und einem möglichen Produktivitätsboom, angetrieben durch Künstliche Intelligenz.

In seinem Bericht schrieb der Analyst: “Wir hatten einen enormen Rückgang der Inflation, und wie wir für den größten Teil des Jahres 2022 argumentiert haben, ist der Inflationskrieg, der Krieg, den die Fed führt, und scheinbar gewinnt.” Er fügte hinzu, dass er davon ausgeht, dass die Kerninflation in den USA bis zum Jahresende auf etwa 3 Prozent zurückgehen wird.

Auch interessant: Star-Investor warnt: Wahrscheinlichkeit für Börsencrash bei 70 Prozent

Er stellte auch fest, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des S&P 500 ohne die Mega-Cap-Technologieaktien zu Jahresbeginn bei 15,7 lag und nun bei 16,4 steht, was nur “leicht” höher ist. Folglich sieht Lee weiterhin das Potenzial für eine Multiple-Expansion, da sich die Unternehmen in der Krise als robust erweisen.

Ein weiterer Treiber für das Gewinnwachstum und eine fortgesetzte Rallye an der Börse ist der Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI), den Lee als potenziellen “Supercycle” bezeichnet, vergleichbar mit dem Aufkommen des PCs in den 1980er Jahren, dem Internet in den 1990er Jahren und dem Cloud Computing in den 2010er Jahren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner