USA, Europa & Asien: Welche ETFs Anleger jetzt kaufen

USA, Europa & Asien: Welche ETFs Anleger jetzt kaufen
© Adobe Stock

Während europäische Anleger vor allem in globale ETFs investieren, setzen US-Amerikaner auf den heimischen Markt. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung der Fondsgesellschaft Amundi.

Der Handel mit ETFs boomt! Im November 2022 flossen den börsengehandelten Fonds weltweit 72,7 Milliarden Euro zu. Auf den US-amerikanischen ETF-Markt entfielen 58,3 Milliarden Euro und auf den europäischen 14,9 Milliarden Euro. Der asiatische ETF-Markt verzeichnete hingegen Abflüsse im Volumen von 518 Millionen Euro, wie eine aktuelle Auswertung von Amundi, der größten Fondsgesellschaft Europas, verrät.

Interessant ist außerdem, dass europäische Anleger vor allem globale Aktien-ETFs kauften, während US-Anleger den heimischen Markt bevorzugten. Asiatische Anleger investierten wiederum am meisten Geld in ETFs von Schwellenländern, den sogenannten “Emerging Markets”.

USA, Europa & Asien: Welche ETFs Anleger jetzt kaufen
ETF-Auswertung im November 2022 | © Amundi

Aktien-ETFs gefragter als Renten-ETFs

Wie schon in den letzten Monaten waren Aktien mit 42,7 Milliarden Euro die beliebteste Anlageklasse bei ETFs. Den zweiten Platz belegen Renten-ETFs mit Zuflüssen in Höhe von 31,3 Milliarden Euro im November 2022. Die großen Verlierer des Monats waren Rohstoff-ETFs, aus denen insgesamt 1,5 Milliarden Euro abgezogen wurden.

Im Gegensatz zu den USA waren in Europa Aktien-ETFs (6,6 Mrd. Euro) weniger gefragt als Renten-ETFs (8,5 Mrd. Euro). In einem Monat, in dem sich Welt-Aktienindizes stark erholten, flossen 4,3 Milliarden Euro in ETFs auf diese Indizes. Auf dem zweiten und dritten Platz rangieren ETFs auf nordamerikanische Aktien (2,7 Mrd. Euro) und japanische Aktien (1,3 Mrd. Euro). Abflüsse gab es bei ETFs auf europäische (-960 Mio. Euro) und Eurozonen-Indizes (-907 Mio. Euro).

Die nachhaltigen ESG-Aktien setzten ihren positiven Trend fort und legten um 3,6 Milliarden Euro zu. In diesem Segment waren nordamerikanische Aktien (1,2 Mrd. Euro) klar am gefragtesten. ETFs auf japanische ESG-Aktien flossen immerhin 1,1 Milliarden Euro zu. Möchtest du selbst handeln, hilft dir dabei der Neobroker Trade Republic*, bei dem fast 2.000 ETFs und noch deutlich mehr Aktien und Derivate zur Verfügung stehen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner