Urlaub trotz Inflation? 5 Tipps, um viel Geld zu sparen

Urlaub trotz Inflation? 5 Tipps, um viel Geld zu sparen
© Adobe Stock

Die steigende Inflation macht dir zu schaffen, aber du möchtest nicht auf deinen Urlaub verzichten? Dann helfen dir vielleicht diese Tipps, mit denen du sparsamer Reisen kannst.

Egal ob an der Tankstelle, beim Einkaufen oder Zuhause. Die Preise steigen aufgrund der aktuellen Inflationsrate überall in ungeahnte Höhen. An einen Urlaub ist da kaum zu denken, könnte man meinen. Doch wer sich in den schwierigen Zeiten eine Auszeit gönnen möchte, muss nicht unbedingt tief in die Tasche greifen. Günstige Reiseziele gibt es wie Sand am Meer und mit den folgenden Tipps sparst du noch mehr Geld.

300x250

Buche deinen Urlaub so früh wie möglich

Um dein Portemonnaie zu schonen, ist es ratsam, in die Zukunft zu planen. So profitierst du unter anderem von den Frühbucher-Rabatten, die viele Reiseveranstalter bis Ende März oder sogar April gewähren. Dabei sind Preisnachlässe von bis zu 40 Prozent möglich. Besonders wenn es in Länder gehen soll, die sehr gefragt sind, kann sich eine frühe Entscheidung lohnen – auch, weil dann eine größere Auswahl an Unterkünften und Flügen bereitsteht.

Lege ein Budget fest

Ein wichtiger Teil der Planung ist dein Budget. Ob für den Flug, die Unterkunft oder die täglichen Ausgaben vor Ort, überlege dir genau, wie viel Geld du entbehren möchtest. Lege eine realistische Summe fest und halte dich daran. Plane auch eine Reserve mit ein, die du verwendest, um unerwartete Kosten zu decken, zum Beispiel wenn dein Handy kaputt geht.

Fliege mit leichtem Gepäck

Fliegst nur mit Handgepäck in den Urlaub, sparst du einiges an Geld. Denn Flüge inklusive aufgegebenes Gepäckstück sind wesentlich teurer als ohne. Bei manchen Fluggesellschaften kommt es außerdem vor, dass Koffer erst dazugebucht werden müssen. Ein weiterer Vorteil des leichten Reisens liegt in der Bequemlichkeit. Schließlich musst du am Flughafen nicht auf die Gepäckausgabe warten, sondern kannst direkt in den Urlaub starten.

Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad

In der Regel kommt man immer günstiger davon, wenn man wie ein Einheimischer lebt. Das gilt vor allem für den Transport. Nicht selten gibt es für Bus und Bahn spezielle Tages-, Wochen- oder Monatskarten. In vielen Städten kann es sich auch lohnen, ein Fahrrad zu mieten. Damit bist du flexibler unterwegs und tust nebenbei noch deinem Körper einen Gefallen. Kostengünstiger als ein Taxi oder Mietwagen ist diese Option allemal.

Auch interessant: Private Maßnahmen gegen die Inflation: So kannst du dein Geld schützen

Kaufe bei lokalen Händlern ein

Metropolen sind beliebte Reiseziele und die dortigen Geschäfte häufig auf Touristen ausgelegt. Das geht in den Geldbeutel. Sparen kann man, indem man vorrangig auf lokale Märkte setzt. Hier gibt es frische Lebensmittel und andere Waren zu günstigen Preisen. Märkte finden an vielen Orten mindestens einmal wöchentlich statt – in größeren Städten sogar täglich. Besonders kurz vor dem Schließen gibt es oft Stände, die nochmal ihre Preise senken.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner