Umfrage: Über die Hälfte der Arbeitnehmer kann im Urlaub nicht abschalten

Umfrage: Über die Hälfte der Arbeitnehmer kann im Urlaub nicht abschalten
© Adobe Stock

Im Urlaub abschalten – das kann nicht jeder. Wie eine Umfrage aus den USA zeigt, sind mehr als die Hälfte der Menschen mit dem Kopf weiterhin bei der Arbeit.

Sommer, Sonne, Strand und tausende Kilometer von der Heimat entfernt. Reisen wir in den Urlaub, dann machen wir das in der Regel, um abzuschalten, Verpflichtungen und Arbeit zumindest für einige Wochen zu vergessen. Doch ist das leichter gesagt als getan. Besonders in der heutigen Zeit, in der uns Internet und Technologie nur Sekundenbruchteile voneinander trennen, erweist sich das Abschalten manchmal selbst als Arbeit.

300x250

Das soziale Netzwerk Fishbowl by Glassdoor hat über 20.200 Angestellte aus den USA gefragt, ob diese an ihren bezahlten Urlaubstagen abschalten könnten. Dabei haben 54 Prozent, also mehr als die Hälfte mit “Nein” geantwortet. Am stärksten betroffen waren Arbeitnehmer über 45 Jahre, von denen sogar 65 Prozent angaben, sich im Urlaub nicht von ihrem Job lösen zu können.

Auch interessant: Richtig verhandeln: Der einfachste Trick, den fast keiner kennt

Lehrer und Anwälte haben besonders viel Stress

Geht es nach Berufsgruppen, dann tragen Lehrer (73 Prozent) und Anwälte (71 Prozent) die größte Last. Etwas weiter hinten kommen Arbeitnehmer aus dem Bereich der Buchhaltung (59 Prozent), Finanzen (55 Prozent) und Beratung (51 Prozent). Am besten abschalten können laut Umfrage Angestellte im Technologiesegment und dem Gesundheitswesen. Hier antworteten nur 44 Prozent mit einer Verneinung.

Dem Bericht zufolge gibt es mehrere Gründe, warum Berufstätige während des Urlaubs nicht abschalten können. Dazu gehören eine toxische Arbeitskultur, unzureichende Urlaubstage und die Angst, den beruflichen Aufstieg zu gefährden oder verzögern. “Arbeitgeber müssen Mitarbeiter ermutigen, sich körperlich und geistig von der Arbeit zu lösen”, sagt Richard Johnson, der Autor des Berichts.

Menschen, denen es schwer fällt, den Stecker zu ziehen, empfiehlt Johnson verschiedene Strategien auszuprobieren, wie die An- und Abreise genauestes zu planen, sich mit der Rückkehr nicht zu beeilen und Auszeiten zu nehmen, noch bevor sie wirklich fällig werden. Auch im Urlaub sollte man Stress vermeiden. Daher steht die konkrete Planung an erster Stelle – beim Job und der eigenen Freizeit.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner