Twitch Aktie: Wo kann man das Streamingportal an der Börse finden?

Twitch-Aktie: Wo kann man das Streamingportal an der Börse finden?
© Adobe Stock

Du interessierst dich für den Kauf einer Twitch-Aktie? Dann solltest du die folgenden Dinge unbedingt wissen.

Twitch ist das größte Livestreaming-Portal, das man im Internet finden kann. Zum aktuellen Zeitpunkt weist die Plattform etwa 140 Millionen aktive monatliche Nutzer auf. Wer sich bei dem sozialen Netzwerk registriert, kann entweder selbst streamen oder anderen Streamern bei einer Liveübertragung zusehen. Einen Großteil der Streams machen sogenannte Let’s Plays aus, in deren Vordergrund das Daddeln von Videospielen steht.

Auch interessant: Keine Ausreden mehr – Warum du sofort mit dem Investieren starten solltest

Twitch im Überblick

Das Streamingportal wurde im Juni 2011 von einer Gruppe Internet-Unternehmer gegründet. Zwei Jahre später verzeichnete Twitch schon mehr als 45 Millionen Zuschauer pro Monat. Im Jahr 2014 übernahm Amazon das Unternehmen für einen Preis von 970 Millionen US-Dollar. Heute ist die Plattform schätzungsweise 15 bis 20 Milliarden Dollar wert.

Statista zufolge, verbrachten Nutzer im ersten Quartal 2022 insgesamt 6,1 Millionen Stunden auf Twitch. Die Livestreams beim Konkurrenten YouTube Gaming wurden nur etwa 1,1 Millionen Stunden angesehen. Auch andere Streamingportale konnten dem Marktführer zuletzt kaum das Wasser reichen.

Twitch Aktie kaufen: Gibt es eine Möglichkeit, in Twitch zu investieren?

Als alleinstehendes Unternehmen ist Twitch leider nicht an der Börse zu finden. Das Portal gehört zu Amazon und lässt sich deshalb nur indirekt, über einen Kauf der Amazon-Aktie, erwerben.

Ob man nur für ein Investment in Twitch die Amazon Aktie kaufen sollte, darüber lässt sich streiten. Im Jahr 2021 erzielte der Onlineversandhändler einen Umsatz von rund 470 Milliarden US-Dollar. Nur etwa 0,6 Prozent des Umsatzes lassen sich auf das lilafarbene Streamingportal zurückführen.

Eine Twitch Aktie, wie man sie sich vorstellen würde, gibt es also nicht. Ob das Streamingportal irgendwann an die Börse gehen wird, steht in den Sternen. Damit ein Börsengang überhaupt möglich ist, müsste sich Twitch von Amazon lösen, oder zumindest die Unternehmensstruktur ändern. Sollte die Plattform dennoch irgendwann eigenständig Wertpapiere herausgeben, werden wir dich darüber informieren.

Alternativen zur Twitch Aktie

Die naheliegendste Alternative ist der Kauf von Amazon Aktien. Wirklich vernünftig ist dieser Schritt aber nur, wenn du auch von dem Onlineversandhändler als Unternehmen überzeugt bist. Wie bereits erwähnt, machen die Erträge durch Twitch nur einen kleinen Teil des gesamten Amazon-Umsatzes aus. Deutlich mehr Einnahmen kommen durch das Hauptgeschäft zustande.

Allerdings gibt es einige Medienunternehmen, die dem Kerngeschäft von Twitch zumindest im Ansatz ähneln. Dazu gehören:

  • Google (Livestreams via YouTube möglich)
  • Meta (Livestreams via Instagram oder Facebook möglich)
  • Twitter (Livestreams und “Spaces” möglich)

Wer in Twitch investieren möchte, weil er an die Zukunft des Videospielmarktes glaubt, sollte einen Blick auf folgende Unternehmen werfen, die in der Gaming-Branche Fuß gefasst haben:

  • Tencent (Beteiligungen an zahlreichen Videospielunternehmen
  • Nvidia (Chiphersteller)
  • Activision Blizzard (Videospielunternehmen)
  • Electronic Arts (Videospielunternehmen)
  • Take-Two Interactive (Videospielunternehmen)
  • Nintendo (Videospielunternehmen)

Ein kostenloses Depot zum Handeln von Aktien kannst du bei Trade Republic* eröffnen. Nach deinem ersten Investment erhältst du dort eine Gratis-Aktie.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner