Nutzer von Trade Republic können ihre Aktien, Kryptos und ETFs mit einem Sparplan kombinieren. Wie sich dieser pausieren beziehungsweise löschen lässt, erfährst du im Folgenden.
Neobroker werden immer beliebter. Einer der größten Anbieter in Deutschland ist Trade Republic mit über eine Million Nutzern. Anleger können hier Aktien, Kryptos und ETFs handeln und diese bei Bedarf auch mit einem Sparplan kombinieren. Dabei werden in regelmäßigem Abstand beliebig hohe Raten investiert. Aber wie kann man den Sparplan pausieren – falls das überhaupt möglich ist?
Sparplan pausieren bei Trade Republic: Wie geht das?
Zunächst sollte klargestellt werden, dass ein Sparplan bei Trade Republic nicht pausiert oder ausgesetzt werden kann. Wenn du möchtest, dass von deinem Girokonto keine Raten mehr abgebucht werden, musst du den Sparplan löschen. Dies gilt für die meisten Online-Broker, Trade Republic stellt hier keine Ausnahme dar. Der Löschungsprozess gestaltet sich aber völlig unkompliziert:
- Öffne die App- oder Webversion von Trade Republic.
- Gehe auf “Order-Manager”.
- Wähle den entsprechenden Sparplan.
- Tippe oder klicke auf “löschen”, um den Sparplan aufzulösen.
Im Order-Manager kannst du übrigens nicht nur deinen Sparplan pausieren beziehungsweise löschen. Sollen lediglich Intervall oder Sparrate geändert werden, ist dies ebenfalls möglich. Zudem kannst du das Stardatum deiner Sparpläne anpassen, um die Raten beispielsweise parallel zu deinem Gehaltseingang zu investieren.
Auch interessant: Aktien kaufen 2023: Darauf kommt es an
Was passiert beim Löschen eines Sparplans?
Wichtig zu verstehen ist, dass beim Löschen eines Sparplans keine Anteile veräußert werden. “Löschen” bedeutet in diesem Kontext lediglich, dass dein Sparplan nicht weiter ausgeführt wird, du also keine weiteren Anteile kaufst. Dein Portfolio bleibt davon unberührt.
Um zusätzliche Kosten musst du dir ebenfalls keine Sorgen machen. Trade Republic verlangt für das Löschen oder Einrichten eines Sparplans* keine Gebühren. Sogar die Ausführung deiner Raten ist völlig kostenfrei. Für gewöhnliche Wertpapierkäufe nimmt der Online-Broker hingegen eine Fremdkostenpauschale von einem Euro in Anspruch.
Wann solltest du deinen Sparplan pausieren?
Sparpläne haben den Vorteil, dass du automatisch immer gleich viel Geld anlegst. In Zeiten niedriger Kurse kannst du dabei vom Durchschnittskosteneffekt profitieren und solltest deine Anteile auf keinen Fall veräußern. Es sei denn, du steckst in finanziellen Schwierigkeiten und kannst deine Aktien oder ETFs nicht weiter besparen. Dann solltest du deinen Sparplan aussetzen beziehungsweise löschen, um Schulden zu vermeiden.