Seit Jahresanfang hat der Nasdaq um fast 40 Prozent zugelegt. Der Zeitpunkt, um mit Tech-Aktien ein Vermögen zu machen, ist laut einer Studie aber noch nicht vorüber.
Nachdem 2022 die Kurse von Tech-Aktien purzelten, steuert der Nasdaq langsam wieder seinem Allzeithoch entgegen. Seit Jahresanfang hat der Index um fast 40 Prozent zugelegt. Vereinzelte Aktien konnten ihren Wert sogar verdoppeln. Ist es nun zu spät, um noch in Technologiewerte zu investieren? Nein, sagt eine Studie des Finanzdienstleisters LPL Financial.
Auch interessant: Blackrock: Welche 5 “Megatrends” Anleger beachten sollten
Zweite Chance mit Tech-Aktien?
Die Historie zeigt, dass sich derart starke Aufwärtsbewegungen im zweiten Halbjahr oftmals fortsetzen. In einer Studie des Finanzdienstleisters LPL Financial schreibt technischer Chefstratege Adam Turnquist folgendes: “Die Aktien haben dieses Jahr einen beeindruckenden Start hingelegt und die Geschichte deutet darauf hin, dass sich die Aufwärtsdynamik auch in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen könnte.”
Er bezieht sich dabei auf historischen Fälle, in denen der Nasdaq im ersten Halbjahr mehr als zehn Prozent Rendite eingefahren hat. Zur Veranschaulichung dient eine Tabelle, die zeigt, dass die Renditen des Nasdaq im zweiten Halbjahr in acht von neun Fällen ebenfalls positiv und in sechs Fällen sogar zweistellig waren.
Jahr | Rendite 1. Halbjahr | Rendite 2. Halbjahr |
2003 | 22,9% | 21,7% |
2007 | 10,3% | 7,6% |
2009 | 22,3% | 25,7% |
2012 | 14,9% | 1,1% |
2017 | 16,1% | 13,1% |
2018 | 10,2% | -10,1% |
2019 | 21,0% | 13,8% |
2020 | 16,4% | 26,7% |
2021 | 12,9% | 12,2% |
2023 | 38,7% | ? |
Aus statistischer Sicht besteht also eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Anleger auch im zweiten Halbjahr 2023 noch hohe Erträge mit Technologieaktien einfahren können. Auch wenn manche Titel wie Nvidia stark überbewertet erscheinen, so macht ein Investment in die Technologiebranche beziehungsweise den Nasdaq durchaus Sinn. Viele Titel notieren weiterhin unter ihren Höchstkursen des vorletzten Jahres und bieten ein großes Aufwärtspotenzial.
In die Kursentwicklung des Nasdaq kannst du unter anderem bei Trade Republic* investieren. Der Neobroker stellt verschiedene ETFs zum Handel bereit, die den Index nachbilden. Für die Order musst du einen Euro Fremdkostenpauschale bezahlen.