Tagesgeldkonto: Wo gibt es monatliche Zinsen?

Tagesgeldkonto: Wo gibt es monatliche Zinsen?
© Adobe Stock

Eine mehrmalige Zinsgutschrift lässt dich vom Zinseszinseffekt profitieren. Wir verraten dir, wo du ein Tagesgeldkonto mit monatlichen Zinsen findest.

Ein Tagesgeldkonto ist der ideale Parkplatz für Geld, das du in absehbarer Zeit brauchen wirst, aber trotzdem anlegen möchtest. Im Gegensatz zum Girokonto erhältst du auf dem Tagesgeldkonto Zinsen, wodurch dein Vermögen im Laufe der Zeit wächst. Anders als beim Festgeld gibt es jedoch keinen fest vereinbarten Anlagezeitraum. Du kannst auf deine Einlagen jederzeit zugreifen – ganz ohne Kündigungsfrist.

300x250

Tagesgeldkonto: Worauf kommt es an?

Tagesgeld eignet sich als Sparform für sicherheitsorientierte Sparer, denen die Sicherheit wichtiger ist als eine besonders hohe Rendite. Zudem kann es aufgrund seiner hohen Flexibilität von Anlegern zum Vermögensaufbau als Liquiditätsreserve genutzt werden. Die besten Angebote findest du in unserem Tagesgeldvergleich. Bei der Wahl des passenden Kontos sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.

Konten, die zu Banken gehören, die in der Europäischen Union sitzen, unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung. Dementsprechend sind Einlagen bis 100.000 Euro pro Sparer und Bank mit einem rechtlich durchsetzbaren Entschädigungsanspruch abgesichert. Wenn du viel Wert auf Sicherheit legst, solltest du ein europäisches Tagesgeldkonto eröffnen.

Wichtig ist vor allem auch die Höhe der Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto. Diese kann variieren und fällt von Bank zu Bank unterschiedlich aus. Aus diesem Grund solltest du die einzelnen Angebote gründlich miteinander vergleichen. Die Gutschrift der Zinsen erfolgt meistens jährlich, kann aber auch quartalsweise oder monatlich stattfinden. Monatliche Zinsen sind beim Tagesgeldkonto vorteilhaft, da sie den Zinseszinseffekt erhöhen.

Aktionszins beachten! Viele Banken bieten mittlerweile wieder attraktive Konditionen beim Tagesgeld. Jedoch gelten die Topzinsen oftmals nur für Neukunden und einen begrenzten Zeitraum. Läuft der Garantie-Zins aus, musst du dich mit wesentlich weniger Zinsen begnügen. Berücksichtige daher auch den normalen Zinssatz, wenn du verschiedene Angebote miteinander vergleichst.

Monatliche Zinsen beim Tagesgeldkonto

Eine monatliche Verzinsung ist bei den meisten Tagesgeldkonten nicht üblich. Dabei bietet diese Form der Zinsgutschrift langfristig einen höheren Ertrag. Schließlich können die monatlich erhaltenen Zinsen sofort reinvestiert werden, wodurch ein stärkerer Zinseszinseffekt eintritt. Über längere Zeiträume kann dies einen großen Unterschied machen.

Steht ein Angebot mit gleicher Verzinsung, aber monatlicher statt jährlicher Gutschrift zur Auswahl, solltest du dich für dieses entscheiden. Auch, weil du über die Zinsen dann sofort verfügen kannst. Banken beziehungsweise Anbieter, die ein Tagesgeldkonto mit monatlichen Zinsen bereitstellen, sind beispielsweise Trade Republic*, die TF Bank* und die Surese Direkt Bank*.

Für wen eignet sich ein Tagesgeldkonto mit monatlichen Zinsen?

Tagesgeld eignet sich für Kunden, die eine eher konservative, sichere Anlage mit höheren Zinsen als beim Sparbuch suchen. Diese Sparform kann zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn du dein Geld parken möchtest, aber schon weißt, dass du es bald für eine Investition benötigen wirst. Da es keinen festen Anlagezeitraum gibt, kann Tagesgeld aber auch als langfristige Geldanlage dienen.

Oft wird das Tagesgeldkonto auch genutzt, um den sogenannten Notgroschen aufzubewahren. Dieser bezeichnet finanzielle Rücklagen, die für unvorhergesehene Notfälle und Ausgaben gedacht sind. Im Allgemeinen gelten drei bis sechs Monatsgehälter als optimaler Notgroschen. Jedoch muss jeder Sparer selbst entscheiden, wie viel Geld er zur Seite legen möchte.

Anleger mit hohen monatlichen Ausgaben sollten eher mehr finanzielle Rücklagen bilden. Hier kann auch ein Tagesgeldkonto mit monatlichen Zinsen sinnvoll sein. Schließlich ähneln die regelmäßigen Zinsen einem zusätzlichen Einkommen, das verwendet werden kann, um unvorhergesehene Ausgaben zu decken.

Zum Angebot: Tagesgeldkonto bei Surese Direkt Bank eröffnen*

Werden die Erträge besteuert?

Die Zinsen, welche die Bank auf das Tagesgeld zahlt, sind Kapitalerträge und demnach steuerpflichtig. Die sogenannte Abgeltungssteuer beträgt pauschal 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag. Sie wird in der Regel von der Bank einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Selbiges gilt für die Kirchensteuer, die ebenfalls auf Kapitaleinkünfte erhoben wird.

Allerdings kannst du den Abzug von Steuern auf Kapitalerträge umgehen. Stelle hierfür bei deiner Bank einen Freistellungsauftrag. Der Sparerpauschbetrag (Freibetrag) beträgt seit 2023 für einen Ledigen 1.000 Euro und 2.000 Euro für Verheiratete. Zuvor waren es 801 und 1.602 Euro.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner