Tagesgeld: TF Bank erhöht Zinsen auf deutlich über 3 Prozent

Tagesgeld: TF Bank erhöht Zinsen auf deutlich über 3 Prozent
© Adobe Stock

Mit der jüngsten Anhebung des Leitzins wird Tagesgeld attraktiver. Die TF Bank zahlt ab sofort 3,15 Prozent Zinsen für deine Einlagen.

Am Donnerstag hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins wieder angehoben. Die Auswirkungen können wir unter anderem beim Tagesgeld sehen. So bietet die TF Bank ab sofort einen Zins von 3,15 Prozent p.a. für Neukunden in den ersten vier Monaten. Danach sinkt der Satz deutlich auf 1,30 Prozent, dem aktuellen Zinssatz für Bestandskunden.

300x250

Die Zinsen werden monatlich auf das Tagesgeldkonto gutgeschrieben und automatisch kapitalisiert. Dadurch ergibt sich ein lukrativer Zinseszinseffekt. Eine Mindestanlage gibt es nicht und maximal können 100.000 Euro angelegt werden. Hier geht es direkt zum Angebot*.

TF Bank: Tagesgeld einfach online eröffnen

Die TF Bank ist eine vergleichsweise kleine Bank aus Schweden. Das Tagesgeldkonto kann in Gänze online eröffnet* werden, benötigt wird nur ein gültiges Ausweisdokument. Um die Sicherheit deines Vermögens im Falle einer Insolvenz musst du dir keine Sorgen machen: Die TF Bank unterliegt der schwedischen Einlagensicherung, welches die Rückzahlung von Einlagen bis zu einem Betrag von 1.050.000 Schwedischen Kronen (etwa 92.000 Euro) garantiert.

Auch interessant: Was ist die beste Geldanlage zur Zeit?

Warum du ein Tagesgeldkonto brauchst

Natürlich ist ein Tagesgeldkonto keine Pflicht. Vor dem Hintergrund der steigenden Zinsen kann sich die Anlage jedoch lohnen. Zwar liegt die Inflationsrate in Deutschland noch weit über den durchschnittlichen Zinsen, allerdings kann der Geldentwertung zumindest gegengesteuert werden. Darüber hinaus ist ein Tagesgeldkonto auch hervorragend für deinen Notgroschen geeignet.

Der Notgroschen ist dein Anker für schlechte Zeiten. Finanzexperten empfehlen Rücklagen von zwei bis sechs Monatsgehältern zu bilden. Ergeben sich plötzliche Schulden, musst du schnell auf den Notgroschen zurückgreifen können. Hier kommt das Tagesgeldkonto ins Spiel, von dem sich – anders als beim Sparbuch oder Festgeld, jederzeit beliebig hohe Beträge auf dein Girokonto überweisen lassen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner