Tagesgeld oder Festgeld: Welches Anlagekonto ist besser?

Tagesgeld oder Festgeld: Welches Anlagekonto ist besser?
© Adobe Stock

Tages- und Festgeldkonten gehören zur sichersten Form der Geldanlage. Für welche Option du dich entscheiden solltest, hängt von deiner Flexibilität ab.

Das klassische Sparbuch hat längst ausgedient. Wer sein Vermögen gewinnbringend anlegen möchte, hat mit einem Anlagekonto die besseren Chancen. Hier ergibt sich die Wahl zwischen Tages- und Festgeld. Beide Konten bieten sowohl mehrere Vor- als auch Nachteile für Sparer. Im Wesentlichen stehen sich aber hohe Zinsen und Flexibilität gegenüber.

300x250

Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Tagesgeld ist eine kurzfristige Geldanlage, für die es weder vorgeschriebene Laufzeiten noch Kündigungsfristen gibt. Anleger können über ihr Guthaben also jederzeit frei verfügen. Zudem werden Tagesgelder variabel verzinst, was bedeutet, dass die Zinsen an die Marktentwicklung angepasst werden können. Als Orientierung dient dabei vor allem der Leitzins der Europäischen Zentralbank.

Wie der Name schon sagt, wird Festgeld über einen bestimmten Zeitraum fest angelegt. Die Laufzeit beträgt mindestens einen Monat und maximal zehn Jahre. Während dieser Zeit können Anleger nicht auf ihr Guthaben zugreifen. Im Gegenzug erhalten sie aber höhere Zinsen als bei dem Tagesgeldkonto. In der Regel gilt: Je länger der Anlagezeitraum, desto höher der Zinssatz.

Um ein Festgeldkonto eröffnen zu können, wird meistens eine Mindestanlagesumme erfordert. Die Untergrenze liegt bei 500 Euro und reicht über 2.500 bis hin zu 10.000 Euro. Für den höchsten Zins oder die Option der monatlichen Zinsgutschrift werden teilweise noch höhere Beträge fällig. Ein Tagesgeldkonto lässt sich hingegen schon ab einem Euro Anlagebetrag führen. So können auch geringe Summen verzinst werden.

Zum Angebot: Tagesgeldkonto bei der TFBank eröffnen*

Tagesgeld und Festgeld: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Unabhängig davon, ob du dich für die sichere Rendite beim Festgeld oder die uneingeschränkte Flexibilität eines Tagesgeldkontos entscheidest, ist der Schutz deines Guthabens gewährleistet. Dafür sorgt die gesetzliche Einlagensicherung, die dein Anlagevermögen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro absichert. Im Falle einer Insolvenz deiner Bank musst du also keine Verluste befürchten.

Tages- oder Festgeld? Beide Formen der Geldanlage haben ihre Vor- und Nachteile. Welche besser zu dir passt, hängt davon ab, welche Summe du über welchen Zeitraum investieren kannst, ohne in einen finanziellen Engpass zu geraten. Die folgende Übersicht soll dir bei deiner Entscheidung helfen:

Tagesgeldkonto

VorteileNachteile
Ergänzung zum Girokonto mit ZinsenZinssatz unterliegt Schwankungen
Hohe FlexibilitätZinsen vergleichsweise gering
Höhere Zinsen als beim Sparkonto
Keine Kündigungsfrist
Geldanlage ab einem Euro möglich
Vermögen durch Einlagensicherung geschützt

Festgeldkonto

VorteileNachteile
Höhere Zinsen im Vergleich zum TagesgeldkontoVor Ende der Laufzeit steht dein Geld nicht zur Verfügung
Festvereinbarter ZinssatzMögliche Zinserhöhungen werden nicht berücksichtigt
Zinsen steigen mit der Höhe der Geldanlage und LaufzeitGeldanlage erst ab mindestens 500 Euro möglich
Vermögen durch Einlagensicherung geschützt

Welches Anlagekonto ist besser?

Anlagekonten gelten grundsätzlich als sichere Geldanlage. So musst du dir keine Sorgen darüber machen, dass dein Vermögen, wie zum Beispiel bei Aktien, Verluste erleidet. Ob Tages- oder Festgeld besser ist, lässt sich pauschal nicht beantworten, haben doch beide ihre Vor- und Nachteile, die Sparer je nach Anlageziel unterschiedlich gewichten dürften.

Das Tagesgeldkonto* ist vor allem dann für dich geeignet, wenn du dir nicht sicher bist, wie viel Geld du über die nächsten Monate oder Jahre “entbehren” kannst. Daher wird diese Form der Geldanlage häufig auch für den Notgroschen verwendet. Festgeld fungiert hingegen als langfristige Anlage mit niedriger Flexibilität. Wer sich dafür entscheidet, sollte über ein sicheres Einkommen verfügen, denn während der Laufzeit kann das angelegte Geld nicht abgehoben werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner