Tagesgeld mit 2,4 Prozent! Bei dieser schwedischen Bank gibt’s ordentlich Zinsen

Tagesgeld mit 2,4 Prozent! Bei dieser schwedischen Bank gibt's ordentlich Zinsen
© Adobe Stock

Mit 2,4 Prozent Zinsen pro Jahr, garantiert für vier Monate, hat diese Bank aus Schweden beim Tagesgeld momentan die Nase vorn.

Seit der Zinswende lohnen sich Anlagekonten wieder. Die besten Konditionen beim Tagesgeld in Europa bietet jetzt eine kleine Bank aus Schweden. 2,4 Prozent pro Jahr erhalten Neukunden der TF Bank* auf eine maximale Einlagesumme von 100.000 Euro. Damit liegt der Zinssatz weit über dem aktuellen Durchschnitt von 1,12 Prozent.

300x250

Der Zins ist für vier Monate garantiert, danach fallen Kunden auf den Bestandskundenzins zurück, welcher immerhin noch 1,01 Prozent beträgt. Es gilt die schwedische Einlagensicherung bis 1.050.000 Schwedische Kronen – umgerechnet rund 93.000 Euro. Schweden ist Mitglied der EU, aber nicht Teil des Euroraums.

Zum Angebot: Tagesgeldkonto bei der TFBank eröffnen*

Tagesgeld: Die besten Angebote

Je nach Vergleichsportal belegen unterschiedliche Banken den zweiten und dritten Platz. Laut Verivox positioniert sich die Deutsche Industriebank (IKB) mit einem Aktionszins von 2,25 Prozent per annum, drei Monaten Zinsgarantie und vierteljährlicher Zinsgutschrift knapp hinter der TF Bank beim Tagesgeld. Jedoch verzinst die IKB zu diesem Satz nur Guthaben bis 50.000 Euro.

Wer über die Mindesteinlagesumme von 5.000 Euro verfügt, kann auch ein Konto bei der Advanzia aus Luxemburg eröffnen, die momentan den dritten Platz belegt. Neukunden erhalten 2,2 Prozent pro Jahr, vier Monate garantiert, bei monatlicher Zinsgutschrift. Die luxemburgische Einlagensicherung sichert das angelegte Vermögen EU-konform bis 100.000 Euro ab.

Sparer können damit rechnen, dass die Tagesgeldzinsen in naher Zukunft weiter steigen. Die Europäische Zentralbank (EZB) kündigte bereits an, den Leitzins im März erneut um 0,50 Prozentpunkte anheben zu wollen. Experten erwarten weitere Erhöhungen im Laufe des Jahres und einen Zinsgipfel zwischen drei und vier Prozent für den Einlagenzinssatz, der die Sparzinsen für Verbraucher maßgeblich bestimmt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner