Seit der Zinswende haben sich die Konditionen für Tagesgeld weitgehend verbessert. Nur manche Sparkassen knausern noch – hier gehst du momentan leer aus.
Im vergangenen Juni leitete die Europäische Zentralbank (EZB) endlich die Zinswende ein. Seitdem kamen noch weitere Erhöhungen dazu, die den Leitzins auf 2,5 Prozent brachten. Davon profitieren nicht nur Banken, sondern auch Sparer, die mit dem Tagesgeld jetzt endlich wieder Rendite einfahren können.
Jedoch gilt das nicht für alle. Millionen von Sparkassen-Kunden erhalten nach wie vor überhaupt keine Zinsen. So zeigt zeigt eine neue Auswertung von “Biallo”, die der “Bild”-Zeitung vorliegt, dass jede fünfte Sparkasse noch immer null Prozent für Tagesgeld bietet. Von den Instituten, die Aufschläge zahlen, können Kunden zudem nur Kleinstbeträge erwarten.
Auch interessant: Tagesgeld oder Festgeld: Welches Anlagekonto ist besser?
Tagesgeld: Welche Sparkassen keine Zinsen bieten
Im Vergleich zum Gesamtmarkt wirken die Zinsen, welche die Sparkassen für Tagesgeld bieten, wie ein schlechter Scherz. Während letztere im Schnitt 0,197 Prozent pro Jahr geben, liegt der landesweite Durchschnitt bei 0,92 Prozent. Bei den folgenden Banken gehen Sparer komplett leer aus:
- Kreis- und Stadtsparkasse Erding-Dorfen
- Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren
- Kreissparkasse Bitburg-Prüm
- Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
- Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode
- Kreissparkasse Göppingen
- Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
- Kreissparkasse Ostalb
- Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
- Kreissparkasse Saale-Orla
- Kreissparkasse Stade
- Kreissparkasse Weilburg
- Landessparkasse zu Oldenburg
- Nassauische Sparkasse
- Salzlandsparkasse
- Sparkasse an der Lippe
- Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
- Sparkasse Bad Kissingen
- Sparkasse Bochum
- Sparkasse Bodensee
- Sparkasse Bottrop
- Sparkasse Bühl
- Sparkasse Burgenlandkreis
- Sparkasse Chemnitz
- Sparkasse Duderstadt
- Sparkasse Duisburg
- Sparkasse Engen-Gottmadingen
- Sparkasse Freising Moosburg
- Sparkasse Freyung-Grafenau
- Sparkasse Gelsenkirchen
- Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold
- Sparkasse Harburg-Buxtehude
- Sparkasse Hattingen
- Sparkasse Heidelberg
- Sparkasse Hochrhein
- Sparkasse Hochsauerland
- Sparkasse Holstein
- Sparkasse Kinzigtal
- Sparkasse Kraichgau (Bruchsal-Bretten-Sinsheim)
- Sparkasse Kulmbach-Kronach
- Sparkasse Leipzig
- Sparkasse Lemgo
- Sparkasse Magdeburg
- Sparkasse Merzig-Wadern
- Sparkasse Miltenberg-Obernburg
- Sparkasse Mittelthüringen
- Sparkasse Mitten im Sauerland
- Sparkasse Neckartal-Odenwald
- Sparkasse Oberhessen
- Sparkasse Oberland
- Sparkasse Ostprignitz-Ruppin
- Sparkasse Prignitz
- Sparkasse Rhein-Haardt
- Sparkasse Saarbrücken
- Sparkasse Südpfalz
- Sparkasse Uckermark
- Sparkasse Ulm
- Sparkasse zu Lübeck AG
- Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt
- Stadtsparkasse Remscheid
- Stadtsparkasse Rheine
- Weser-Elbe-Sparkasse
Unter den Direktbanken und Online-Brokern hat derweil längst eine Zinsschlacht begonnen. Der deutsche Neobroker Trade Republic* lockt mit 2 Prozent Zinsen auf bis zu 50.000 Euro, die auf dem Verrechnungskonto liegen. Die TFBank* aus Schweden bietet sogar 2,1 Prozent für Tagesgeld an – zumindest die ersten vier Monate. Im Anschluss gilt der Standardzinssatz von 1,01 Prozent pro Jahr.