Ein stressfreier Beruf und ein hohes Gehalt sind der Traum vieler Menschen. Wir zeigen dir, mit welchen 12 Jobs dieser Traum in Erfüllung geht.
Stress im Beruf ist für viele Menschen zur Normalität geworden. Die Zahl der Burnouts am Arbeitsplatz ist auf einem erschreckend hohen Niveau angekommen. Wenn du merkst, dass dich dein Beruf über einen längeren Zeitraum dauerhaft an deine psychischen Grenzen bringt, ist es ratsam, über einen Jobwechsel nachzudenken. Keine Sorge: Auch stressfreie Jobs können ein gutes Gehalt zahlen.
Im folgenden wollen wir dir 12 Jobs vorstellen, die wenig Stress erfordern und dennoch überdurchschnittlich hohe Gehälter vergeben. Für die Bewertung des Stresslevels haben wir die Datenbank des US-amerikanischen Ministeriums für Arbeit zur Hilfe gezogen. Die Stresslevel reichen von 0 bis 100, wobei eine niedrigere Zahl für entspanntere und eine höhere Zahl für stressigere Jobs steht. Die Gehälter haben wir an deutsche Verhältnisse angepasst.
Auch interessant: Keine Zeit fürs investieren? So könnt ihr dennoch von der Börse profitieren
12. Geograf
- Stresslevel: 58,0
- Mediangehalt: 3.625 €
Geografen beschäftigen sich mit der Struktur der Erdoberfläche und der Bedeutung, die sie für den Menschen darstellt. Sie analysieren Zusammenhänge, sammeln Daten, werten diese aus und erarbeiten Pläne für die räumliche Entwicklung der Umwelt. Geografen werden nicht nur an Hochschulen, sondern auch in Ämtern, bei der Bauplanung, für die Forschung und von Umweltschutzorganisationen benötigt.
11. Wirtschaftswissenschaftler
- Stresslevel: 63,0
- Mediangehalt: 3.727 €
Wirtschaftswissenschaftler verfügen über besondere Kenntnisse der Betriebswirtschaft. Diese Expertise trifft in nahezu allen Branchen auf Anklang, weshalb der Ökonom in verschiedensten Sektoren, im Personalwesen, im Marketing oder an Hochschulen arbeiten kann.
10. Art Director
- Stresslevel: 69,0
- Mediangehalt: 4.018 €
Art Director erstellen das Layout von Werbungen, Magazinen oder Kommunikationsmitteln. Im Designbereich halten sie eine leitende Funktion inne. Neue Projekte werden vom Entwurf bis zur finalen Umsetzung vom Art Director überwacht und begleitet. Aus diesem Grund ist es unentbehrlich, in diesem Beruf über ein großes Maß an Kreativität zu verfügen.
9. Politologe
- Stresslevel: 60,8
- Mediangehalt: 4.385 €
Politologen analysieren politische, soziale sowie wirtschaftliche Systeme. Ihre Dienstleistungen werden üblicherweise von Parteien, Verbänden und Medien beansprucht. Da man für die Arbeit ein abgeschlossenes Bachelorstudium benötigt, wird der Politologe auch als Politikwissenschaftler bezeichnet.

8. Hardware Ingenieur
- Stresslevel: 67,0
- Mediangehalt: 4.547 €
Der Hardware-Ingenieur profitiert stark von der Digitalisierung. Wer den Beruf ausübt, arbeitet tagtäglich mit Komponenten und Systemen, die zum Bau von Computern und anderen technischen Geräten verwendet werden. Der Technologiesektor ist immer auf der Suche nach neuen Hardware-Ingenieuren, demensprechend großzügig fällt auch das Gehalt aus.
7. Materialwissenschaftler
- Stresslevel: 53,0
- Mediangehalt: 4.556 €
Als Materialwissenschaftler erforschst und entwickelst du Materialien und Werkstoffe. Die entwickelten Materialen werden beispielsweise in der Medizin oder der alltäglichen Technik eingesetzt. Die Materialwissenschaft zählt zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und wird auch in Zukunft noch eine entscheidende Rolle einnehmen.
6. Erdölingenieur
- Stresslevel: 68,0
- Mediangehalt: 4.652 €
Ein Erdölingenieur ist mit der Findung, der Förderung, dem Transport und der Lagerung von flüssigen sowie gasförmigen Rohstoffen beschäftigt. Der Beruf erfordert ein abgeschlossenes Ingenieursstudium im Fach Erdöl- und Erdgastechnik, verspricht dafür aber ein geringes Stresslevel in Kombination mit einem hohen Gehalt.
5. Statistiker
- Stresslevel: 59,0
- Mediangehalt: 5.035 €
Der Statistiker sammelt Daten und analysiert diese im Anschluss. Der Beruf ist vor allem bei Versicherungen, Banken und Versorgungseinrichtungen gerne gesehen. Das Studium des Statistikers ist zwar äußerst anspruchsvoll, das hohe Gehalt und das geringe Stresslevel gleichen die Anstrengungen jedoch wieder aus.
4. Mathematiker
- Stresslevel: 57,3
- Mediangehalt: 5.035 €
Mathematiker sind für die Entwicklung von mathematischen Formeln, Theorien und Methoden zuständig. Im Mittelpunkt der Beschäftigung steht die Übertragung mathematischer Konzepte auf praktische Anwendungsbereiche. Mathematiker werden in den unterschiedlichsten Branchen beschäftigt, z.B. in Forschungsinstituten, an Hochschulen, in der IT oder bei Banken und Versicherungen.

3. Physiker
- Stresslevel: 61,3
- Mediangehalt: 5.639 €
Die meisten Schüler konnten es wohl gar nicht abwarten, endlich die Lehren der Gravitationskraft, der Elektrizität und des Magnetismus hinter sich zu lassen. Wer jedoch stets von den Naturgesetzen begeistert war, sollte den Beruf des Physikers in Betracht ziehen. Wie der Name schon verrät, arbeiten Physiker an physikalischen Systemen, Phänomenen und Prozessen. Jobs lassen sich vor allem in der Forschung und der freien Wirtschaft finden. Für ihre vergleichsweise entspannte Arbeit werden Physiker fürstlich entlohnt.
2. Aktuar
- Stresslevel: 63,8
- Mediangehalt: 6.078 €
Als Aktuar beschäftigt man sich mit der Bewertung von finanziellen Risiken in Versicherungen und Kreditinstituten. Zudem sorgt man dafür, dass Kunden eines Unternehmens im Schadensfall ihr Geld zurückerhalten. Ähnlich wie der Statistiker, ist der Aktuar besonders bei Versicherungen, Banken und Versorgungseinrichtungen gefragt.
1. Kieferorthopäde
- Stresslevel: 67,0
- Mediangehalt: 7.845 €
Kieferorthopäden behandeln Zahnfehlstellungen und stellen Diagnosen fest. Wer in dem Beruf arbeiten möchte, muss zuerst das Studium der Zahnmedizin durchlaufen und danach eine Weiterbildung zum Kieferorthopäden beschreiten. Im Hinblick auf das Gehalt scheint sich dieser Aufwand jedoch zu lohnen.