Vielen Eltern haben Schwierigkeiten damit, die psychischen Bedürfnisse ihrer Kinder zu erfüllen. Stanford-Psychologe Nir Eyal erklärt, worauf es bei der Erziehung wirklich ankommt.
Der Hauptberuf von Eltern ist es, ihre Kinder zu lieben und zu erziehen. Diese Aufgabe beginnt gleich nach der Geburt und dauert mindestens bis zum 18. Lebensjahr. Eine ideale Erziehung gibt es wohl nicht, allerdings können Eltern darauf achten, die psychologischen Bedürfnisse ihrer Kinder zu erfüllen, von denen laut Nir Eyal, Psychologe an der Stanford Graduate School of Business, drei von besonders großer Wichtigkeit sind (via CNBC).
1. Autonomie
Es mag wie eine schreckliche Idee klingen, aber seinem Kind die Freiheit der Kontrolle über die eigenen Entscheidungen zu geben, kann tatsächlich eine gute Sache sein. Auf diese Art und Weise lernen Kinder, sich selbst Grenzen zu setzen und benötigen dafür keine Anreize oder Belohnungen von ihren Eltern.
Anstatt strenge Regeln für Dinge wie die Nutzung des Handys oder Computers aufzuerlegen, sollten Eltern ihren Kindern helfen, sich ihre eigenen Grenzen zu setzen. Ziel ist es, ihnen verständlich zu machen, warum ihre Bildschirmzeit begrenzt werden sollte. Je mehr Entscheidungen Eltern mit ihren Kindern anstatt für sie treffen, desto eher sind diese bereit, auf ihren Vater oder ihre Mutter zu hören.
Auch interessant: The Wolf of Wall Street: 3 wertvolle Lektionen, die der Kinofilm über Erfolg lehrt
2. Kompetenz
Kompetenz fühlt sich gut an und ganz besonders Kinder sollten Freude daran haben, Fortschritte zu machen. Leider schwindet dieses Gefühl immer mehr. Standardisierte Tests tragen wesentlich zu diesem Problem bei, weil sie nicht berücksichtigen, dass Kinder unterschiedliche Entwicklungsgeschwindigkeiten haben. Eltern sollten daher den akademischen Druck und die Erwartungen an ihre Kinder senken und sie zugleich ermutigen, an Aktivitäten teilzunehmen, die sie gerne machen.
3. Verbundenheit
Wie Erwachsene möchten sich Kinder für andere wichtig fühlen – und umgekehrt. Die Möglichkeit, dieses Bedürfnis zu befriedigen (und gleichzeitig soziale Kompetenzen zu entwickeln) ergibt sich durch das Spielen mit anderen Kindern. Eltern sollten ihren Kindern mehr Freizeit für den persönlichen Austausch mit Gleichaltrigen geben. Dies wird ihnen helfen, die Verbindungen zu finden, nach denen sie sonst online oder über soziale Medien suchen würden.