Du hast Schwierigkeiten damit, jeden Monat hunderte Euro zu sparen? Eine einfache Spar-Challenge hilft dir dabei, Disziplin aufzubauen.
Sparen fällt vielen Menschen schwer. Doch mit der richtigen Herangehensweise, in Form einer Spar-Challenge, kann der ganze Prozess spielend leicht umgestaltet werden. Bei einer solchen Challenge handelt es sich um eine Herausforderung, die dabei helfen soll, den inneren Schweinehund zu überwinden und Sparen endlich zur Gewohnheit zu machen. Die folgende Spar-Challenge zeigt dir, wie das in der Praxis funktioniert.
Auch interessant: Sparen – 8 Geldfresser, die dein Leben teuer machen
465 Euro im Monat sparen: Mit dieser Spar-Challenge ein Kinderspiel
Eine bekannte Spar-Challenge stammt von der Finanzbloggerin Madame Moneypenny. Bei ihrer Herausforderung geht es darum, 465 Euro in 30 Tagen anzusparen. Die Regeln sind einfach: Am 1. Tag eines Monats sparst du einen Euro, am 2. Tag zwei, am 3. Tag drei, am 4. Tag vier und so weiter, bis es am 30. Tag schließlich 30 Euro sind, die im Sparschwein landen.
Wenn du diese Vorgaben mit Disziplin umsetzt, solltest du am Monatsende 465 Euro gespart haben. Gibt es im Monat einen 31. Tag, kommen nochmal 31 Euro obendrauf, was sich auf 496 Euro summiert. Um die Motivation bei der Spar-Challenge zu behalten, solltest du eine Tagesliste schreiben und hinter jeden erfolgreichen Spartag ein Häkchen setzen.
Das Ziel einer Spar-Herausforderung ist es, sich ans Sparen zu gewöhnen. Hat man dieses Ziel erreicht, kann man aufs konventionelle Sparen umsteigen und nur noch monatlich Beträge zurücklegen. Die 465 Euro der Madame-Moneypenny-Challenge werden dann z.B. gleich mit einem Schlag auf ein Sparkonto überwiesen.
Geldanlage nicht vergessen
Die Beträge, die du angespart hast, solltest du früher oder später investieren. Denn die Inflation sorgt dafür, dass dein Bargeld mit der Zeit an Wert verliert. Möglichkeiten, um Geld anzulegen, gibt es viele. Die Stiftung Warentest empfiehlt Anfängern jedoch, ETF-Sparpläne aufzusetzen. Bei ETFs (Exchange Traded Funds) handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, die bei einer langen Haltedauer gute Chancen auf einen Kapitalzuwachs liefern.
ETFs kannst du bei einem Online-Broker wie Trade Republic* handeln. Neben Indexfonds gibt es dort auch Aktien, Derivate und Kryptowährungen. Zudem wird Bargeld bei Trade Republic verzinst.