Seit einiger Zeit ermöglicht Scalable Capital den Kauf von Anleihen. So kannst du beim Neobroker selbst in die Anlageklasse investieren.
Der Neobroker Scalable Capital stellt ein breites Angebot an Wertpapieren wie Aktien, ETFs, Zertifikaten und seit Kurzem auch Anleihen zum Handel bereit. Letztere sind besonders in Zeiten hoher Zinsen bei Anlegern gefragt. Wie du mit Scalable Capital Anleihen handelst, verraten wir im folgenden Text. Zunächst solltest du aber wissen, wie die Anlageklasse überhaupt funktioniert.
Was sind Anleihen?
Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Organisationen ausgegeben werden, um Kapital aufzunehmen. Dem Käufer bestätigen sie ein Recht auf die Rückzahlung des geliehenen Geldes am Ende des Zeitraums (Tilgung) sowie auf regelmäßige Zinsen. Synonym zu “Anleihe” werden oft auch die Bezeichnungen Rentenpapier und Obligation verwendet.
Jede Anleihe hat bestimmte Merkmale wie den Nennwert (den ursprünglichen Wert der Anleihe), die Laufzeit, den Zinssatz und die Rückzahlungsbedingungen. Im Vergleich zu Aktien gelten sie als relativ sicher, da sie feste Zinsen und eine Rückzahlung bieten. Allerdings unterliegen auch Anleihen bestimmten Risiken, wie dem Ausfall des Emittenten oder dem Risiko von Zinsänderungen.
Anleihen kaufen bei Scalable Capital
Seit März 2023 können Kunden von Scalable Capital auch Anleihen kaufen. Mit der Zinswende sind diese für Privatanleger wieder attraktiv geworden. Aufgrund dessen möchte der Neobroker sein Angebot noch weiter ausbauen. Der Konkurrent Trade Republic hat bisher übrigens keine Anleihen im Katalog.
Anleihen kannst du bei Scalable Capital finden, indem du über die Suchfunktion den Namen des Wertpapiers oder die ISIN (Internationale Wertpapierkennnummer) eingibst. Mit dem Prime Broker oder dem Prime Broker Plus ist der Handel gebührenfrei. Im Free Broker müssen pro Order 0,99 Euro entrichtet werden. Die Laufzeiten der Anleihen bewegen sich zwischen einem und drei Jahren.
Zum Angebot: Anleihen bei Scalable Capital handeln*
Scalable Capital: Anleihen-ETFs handeln
Neben einzelnen Anleihen sind beim Online-Broker auch Anleihen-ETFs verfügbar. Dabei handelt es sich um passive verwaltete Fonds, die versuchen, die Performance eines bestimmten Anleiheindex nachzubilden. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, diversifiziert in ein breites Portfolio von Anleihen zu investieren, ohne einzelne Anleihen direkt kaufen zu müssen und minimieren das Risiko auf Verluste.
Vor- und Nachteile von Anleihen
Anleihen gelten als sicher und gut planbar. Gleichzeitig ist die Geldanlage auch mit spezifischen Risiken verbunden, über die sich Anleger vor dem Kauf informieren sollten. Dazu gehören unter anderem das Emittenten- und das Zinsänderungsrisiko. Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Anlageklasse haben wir in der folgenden Tabelle zusammenfasst:
Vorteile von Anleihen | Nachteile von Anleihen |
Recht auf Rückzahlung inklusive Zinszahlungen | Zinsniveau beeinflusst Kurswert der Anleihe |
Höhere Rendite als bei Sparkonto möglich | Rendite fällt meist geringer aus als bei Aktien |
Käufer von Anleihen wird im Insolvenzfall gegenüber Aktionären vorrangig behandelt | Bonitätsrisiko: Risiko der Insolvenz des Emittenten |
Weniger starke Kursschwankungen als Aktien |
Welches Verlustrisiko Anleihen bergen, hängt von der Bonität des jeweiligen Emittenten ab und ist daher individuell zu betrachten. Im Allgemeinen gelten Unternehmensanleihen als riskanter als Staatsanleihen. Beide Arten kannst du bei Scalable Capital handeln, nachdem du ein Wertpapierdepot* eröffnet hast. Selbiges gilt auch für Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Derivate.