Manche Sneaker sind mehr als bloß Schuhe. Wer sich auskennt und die richtigen Exemplare erwirbt, kann auf dem Sammlermarkt viel Geld verdienen.
Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat sich um Sneaker ein regelrechter Hype entwickelt. Die Turnschuhe finden mittlerweile sogar Anwendung als Geldanlage. Der US-Amerikaner Benjamin Kapelushnik hat mit dem Verkauf seltener Exemplare im Alter von 16 Jahren seine erste Million verdient und auch wenn nicht jeder Sammler derartige Renditen erzielt, ist der Sneaker-Markt nicht zu unterschätzen. Mit dem nötigen Fachwissen kann hier mindestens ein lukratives Nebeneinkommen verdient werden.
Wie rentabel ist der Handel mit Sneakern?
Für seltene Schuhmodelle campen Fans teilweise nächtelang vor Geschäften, um als erste an die heißbegehrten Treter zu kommen. Aber nicht jeder möchte sie auch tragen. Viele kaufen die limitierten Sneaker nur, um sie danach wieder teurer zu verkaufen. Und das lohnt sich: Sogenannte “Sneakerheads” legen für das richtige Paar teilweise fünfstellige Beträge auf den Tisch. Der Handel erfolgt meist über das Internet.
Zu den beliebtesten Sneakern gehören die Modelle von Nike und Adidas. Um Hype zu erzeugen, verknappen die Hersteller ihre Vorräte manchmal mit Absicht. Das lässt den Wiederverkaufspreis bestimmter Exemplare in die Höhe schießen. Den Rekord als teuerster Sneaker hält der “Nike Air Jordan 1S”. Auf einer Auktion in New York wurde das von Basketball-Legende Michael Jordan getragene Paar für 560.000 US-Dollar versteigert.
Auch interessant: Keine Ausreden mehr: Warum du sofort mit dem Investieren starten solltest
Sneaker verkaufen: Was es zu beachten gilt
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, das richtige Modell zu kaufen. Hierbei muss beachtet werden, dass der Sneaker von einer bekannten Marke stammt und limitiert ist. Modelle, die in Kooperation mit bekannten Designern oder Prominenten entworfen wurden, sind besonders beliebt. Allerdings bedeutet das auch eine größere Konkurrenz an Fans, die ähnliche Ziele verfolgen. In solchen Situationen einen seltenen Schuh zu bekommen, ist gar nicht so einfach. Daher benötigst du für den Handel mit Sneakern eine große Geduld und Frusttoleranz.
Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, welches Investment sich gerade lohnt, solltest du regelmäßig bei Webseiten und Apps wie SNKRS von Nike, Frenzy, StockX oder eBay vorbeischauen. Dort wirst du über anstehende Releases informiert und kannst teilweise auch direkt an “Raffles”, also exklusiven Verlosungen, teilnehmen. Auch über Social Media erhältst du hin und wieder wichtige Infos. Dort kannst du dir ein gewisses Grundwissen aneignen, das entscheidend ist, um keine kostspieligen Fehlkäufe zu tätigen.