Selfmade-Milliardär Mark Cuban: Darum solltest du keine Kreditkarte verwenden

Selfmade-Milliardär Mark Cuban: Darum solltest du keine Kreditkarte verwenden
© Gage Skidmore via Wikimedia Commons

Der milliardenschwere Unternehmer Mark Cuban hält nicht viel von Kreditkarten. Verbrauchern rät er zu einer günstigeren Alternative.

Mark Cuban ist ein milliardenschwerer Unternehmer, eine berühmte TV-Persönlichkeit und außerdem kein Fan von Kreditkarten. “Wenn du Kreditkarten verwendest, willst du nicht reich werden”, sagte er im Rahmen eines Interviews mit dem US-amerikanischen Radiomoderator Dave Ramsey. Sein großes Problem: Die hohen Zinsen.

300x250

In vielen Staaten und vor allem den USA verlangen Banken immense Zinssätze für die Nutzung von Kreditkarten. Nach Angaben der Federal Reserve Bank (Fed) liegt die durchschnittliche Zinsrate bei 16,65 Prozent, einige Banken nehmen sogar bis zu 36 Prozent. Kreditkarten seien daher keine Freunde der Menschen, erklärt Cuban. Anders sehe dies mit Debitkarten aus, welche problemlos nutzbar wären, insofern sich die Gebühren in einem angemessenen Rahmen bewegen.

Darum lehnt Mark Cuban Kreditkarten ab

Die Rückzahlungsbedingungen von Kreditkarten können für viele Menschen verwirrend sein. Wer eine Kreditkarte nutzt, zahlt meistens mit fixen Beträgen die Summe wieder zurück. Allerdings ist dies durch die hohen Zinsbeträge schwierig und nicht immer in einem Rutsch möglich, sagt Cuban. So kann es dazu kommen, dass Verbraucher nur noch die Zinsen, nicht aber das eigentliche Saldo decken können. Zinsfreie Rückzahlungen gibt es von den Banken nur dann, wenn die ausstehenden Beträge innerhalb des vereinbarten Zeitraums zurückgezahlt werden.

Auch interessant: Du möchtest reich werden? So schaffst du es, laut einem Milliardär

Niedrigere Zinsen: Privatkredit statt Kreditkarte nutzen

Wenn man sich unbedingt Geld leihen möchte, sollte man laut Mark Cuban einen Privatkredit in Anspruch nehmen. Nach den jüngsten Daten der Fed liegt dessen durchschnittlicher Zinssatz bei 8,73 Prozent und ist damit wesentlich lukrativer. Bei einer hohen Bonität können die Konditionen noch besser sein.

Zugleich besteht die Möglichkeit, durch eine adäquate Rückzahlung des Kredits die eigene Bonität aus Perspektive der Banken sogar zu steigern. Natürlich sollte auch hier ein Blick auf die Konditionen geworfen werden, denn bei einer durchschnittlichen Verzinsung von knapp 10 Prozent gibt es auch Darlehen, die Zinsen über 20 Prozent fordern. Geht es nach der Regel, dann bieten sich Privatkredite preislich aber eher als Kreditkarten an.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner