Robert Kiyosaki Vermögen: So reich ist der Finanzguru im Jahr 2023

Robert Kiyosaki Vermögen: So reich ist der Finanzguru im Jahr 2023
© Adobe Stock

Wie reich ist Robert Kiyosaki? Wir verraten dir das Vermögen des berühmten Finanzgurus aus Hawaii.

Der US-amerikanische Geschäftsmann Robert Kiyosaki ist zweifellos einer der bekanntesten Finanzgurus der Welt. Seine Selbsthilfebücher, von denen er mehr als 26 Stück geschrieben hat, haben sich rund 41 Millionen mal verkauft. Besondere Bekanntheit erlangte er durch den Bestseller “Rich Dad Poor Dad”*, der Menschen dabei helfen soll, ein passives Einkommen aufzubauen und so aus dem Hamsterrad zu entfliehen.

300x250

Kiyosaki ist aber nicht nur als Buchautor tätig. Auf seinem YouTube-Kanal mit mehr als drei Millionen Abonnenten spricht er, gemeinsam mit seiner Ehefrau Kim, regelmäßig über aktuelle und zeitlose Finanzfragen. In Seminaren gibt es außerdem die Grundlagen des Investierens weiter. Privat investiert der Finanzguru in Immobilien, die er vermietet, um einen konstanten Cashflow zu erzielen.

Auch interessant: Geldanlage mit ETFs – 7 einfache Tipps für Anleger

Robert Kiyosaki: Geldcoach und Buchautor

Robert Kiyosaki wurde am 8. April 1947 in der Stadt Hilo auf Hawaii geboren. Nach seiner Schulzeit entschied er sich dazu, in die US Merchant Marine Academy in New York einzutreten. Seinem Abschluss folgend diente er im Vietnamkrieg als Hubschrauberpilot. Im Jahr 1974 verließ er die Armee und trat dem Tech-Unternehmen Xerox Corporation bei, wo er die Regeln des Verkaufs lernte.

Erste Schritte als Unternehmer

Einige Jahre später machte sich Kiyosaki mit dem Verkauf von Nylonbrieftaschen für Surfer selbständig. Doch es dauerte nicht lange, bis sein Unternehmen pleite ging. Auch weitere Versuche Kiyosakis im Unternehmertum scheiterten früher oder später. So versuchte der Finanzguru Anfang der 80er-Jahre lizenzierte Heavy Metal Shirts zu verkaufen – ohne Erfolg.

Nach seinem Scheitern in der Geschäftswelt trat Kiyosaki mit einem neuen Unternehmen in die Selbsthilfebranche ein. Unter dem Titel “Money & You” gab er nun Seminare. Die Themen seiner Lehrveranstaltungen: Finanzielle Bildung und soziale Verantwortung. Nach knapp einem Jahrzehnt verkaufte Kiyosaki das Unternehmen und schlug einen neuen Weg ein.

Erfolg als Buchautor

In den frühen 90er-Jahren veröffentlichte Robert Kiyosaki sein erstes Finanzbuch unter dem Titel “If You Want To Be Rich & Happy Don’t Go To School”. In dem Buch rät der Selbsthilfecoach Eltern dazu, ihre Kinder nicht auf eine Hochschule zu schicken, sondern ihnen stattdessen das Immobiliengeschäft beizubringen. Im Jahr 1997 gründete Kiyosaki dann Cashflow Technologies, das Unternehmen, unter welchem er künftig die Marke Rich Dad betrieb.

Im gleichen Jahr veröffentlichte der Finanzguru das Buch “Rich Dad Poor Dad”*, seinen bislang größten Bestseller. Bis heute hat sich das Werk über 32 Millionen Mal verkauft. In dem Finanzratgeber erklärt Kiyosaki die Grundlagen des Reichtums in einfacher Sprache. Dabei möchte er dem Leser klar machen, dass harte Arbeit alleine keinen Wohlstand bringt. Die Magie liegt Kiyosaki zufolge darin, Vermögenswerte zu kaufen, die ein passives Einkommen ermöglichen und Schulden derweil zu vermeiden.

Die Lektionen in seinem Buch erklärt der Finanzguru anekdotisch mit dem “armen Vater” und dem “reichen Vater” seiner Kindheit. Seinen armen leiblichen Vater beschreibt Kiyosaki als einen Mann, der zwar schulische aber keine finanzielle Bildung besaß und deshalb nie Wohlstand erreichte. Sein reicher Vater, den er zufällig kennen lernte, verstand derweil die Prinzipien des Vermögensaufbaus und lehrte Kiyosaki alles, was man über Reichtum wissen muss.

Nach seinem Durchbruch mit “Rich Dad Poor Dad” hat Kiyosaki noch viele weitere Bücher veröffentlicht, darunter zwei mit Donald Trump als Co-Autor. Alle seine Ratgeber behandeln Themen wie finanzielle Freiheit, Investieren und Business.

Kritik am “Rich-Dad”-Autor

Robert Kiyosaki hat in seiner Karriere bereits vielfach Kritik einstecken müssen. So behaupten einige, dass die Bücher des 76-Jährigen viel zu schlicht seien, um als Finanzratgeber durchzugehen. Komplexe Themen erklärt der Finanzguru in sehr einfacher Sprache, sodass wichtige Details häufig verloren gehen.

Weiterhin soll der Autor zu gefährlichen und sogar illegalen Geschäftspraktiken aufgerufen haben, darunter Insiderhandel, den Erwerb von Immobilien ohne Eigenkapital und den Kauf von Aktien auf Marge.

Im Jahr 2012 musste Kiyosakis Unternehmen außerdem Insolvenz anmelden. Die Ursache dafür war ein verlorenes Gerichtsverfahren, welches sich um nicht gezahlte Lizenzgebühren drehte. Auch das führte viele Kritiker auf den Plan, die Ratschläge des beliebten Coaches anzuzweifeln. Mittlerweile hat sich Kiyosakis Geschäft zwar wieder erholt, doch die Imageschäden sind bis heute nicht ganz verschwunden.

Robert Kiyosaki Vermögen: Wie reich ist der Finanzguru aus Hawaii?

Robert Kiyosaki verfügt über mehrere Einnahmequellen. So kommt ein großer Teil von Kiyosakis Wohlstand nicht nur durch Buchverkäufe, sondern auch durch Seminare zustande, die teilweise bis zu 50.000 Euro kosten. Außerdem ist der Finanzguru tief ins Immobiliengeschäft involviert und an mehreren Unternehmen beteiligt. Auch bei Aktien und Rohstoffen macht der berühmte Finanzcoach keinen Halt.

Eigenen Angaben zufolge verdient der 76-Jährige rund zwei Millionen Dollar aus allen seinen Geschäften. Das gesamte Vermögen von Robert Kiyosaki wird derzeit auf 100 Millionen US-Dollar geschätzt. Wie genau diese Schätzung ist, lässt sich leider nur schwer beurteilen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner