Du möchtest reich werden? Befolgst du diese 5 Tipps von Robert Kiyosaki, wirst du deinem Ziel auf jeden Fall näherkommen.
Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Robert Kiyosaki glaubt, dass der große Unterschied darin liegt, wie die Menschen mit ihrem Geld umgehen. In seinem weltberühmten Bestseller-Buch “Rich Dad Poor Dad”* thematisiert er dieses Problem und lässt die “zwei Väter” seiner Kindheit sprechen: Den armen Vater, der gebildet war aber nichts vom Geld verstand und den reichen Vater, der Kiyosaki lehrte, wie man Vermögen anhäuft und bewahrt.
“Rich Dad Poor Dad” ist vor allem deshalb so beliebt, weil die Lektionen darin genauso simpel wie zeitlos sind. Außerdem lassen sie sich sofort anwenden. Im folgenden möchten wir dir die 5 besten Tipps des Buchs vorstellen:
1. Kaufe Vermögenswerte, vermeide Verbindlichkeiten
Um wohlhabend zu werden ist es laut Robert Kiyosaki wichtig, Vermögenswerte anzuhäufen und Verbindlichkeiten zu vermeiden. “Ein Vermögenswert füllt mir meine Tasche mit Geld. Eine Verbindlichkeit zieht mir Geld aus der Tasche” definiert Kiyosaki die beiden Begriffe.
Beispiele für Vermögenswerte wären etwa Aktien, Immobilien und Anleihen. Mit all diesen Dingen lassen sich regelmäßige Einnahmen erzielen: Dividenden, Mieterträge und Zinsen. Unter die Verbindlichkeiten fallen Hypotheken, Kredite und Abonnements: Sie schmälern regelmäßig deinen Kontostand.
“Wenn Sie reich werden wollen, kaufen Sie einfach ihr Leben lang Vermögenswerte. Wenn Sie arm sein oder der Mittelschicht angehören wollen, dann kaufen Sie ihr Leben lang Verbindlichkeiten” schreibt Kiyosaki. Weiter erklärt der Finanzguru: “Den Unterschied nicht zu kennen, verursacht die meisten finanziellen Probleme im wirklichen Leben.”
2. Kümmere dich um dein Geschäft
Robert Kiyosaki ist der Überzeugung, dass sich die meisten Menschen zu sehr um ihren Beruf und zu wenig um ihr eigenes Geschäft kümmern. Bei dem Begriff Geschäft geht es dem Finanzguru jedoch nicht um eine Firma, sondern die persönliche Vermögensspalte, welche nur allzu oft vernachlässigt wird.
Kioysaki schreibt in seinem Buch: “Beförderungen oder ein besserer Job verhelfen Ihnen nur dann zu finanzieller Sicherheit, wenn das zusätzliche Geld dafür verwendet wird, Einkommen generierende Vermögenswerte zu kaufen.” Die meisten Angehörigen der Unter- und Mittelschicht tun dies nicht. Stattdessen setzen sie alles daran, ihren Verdienst aufzubessern.
Auch interessant: Trade Republic macht Geschenke: Neukunden erhalten 50€-Gratisaktie
3. Arbeite, um zu lernen
Wenn es darum geht, einen Job zu finden, achten die meisten Menschen nur auf das mögliche Gehalt. Doch Kiyosaki zufolge ist es deutlich wichtiger, in Berufen zu arbeiten, in denen man etwas lernen kann. Der Finanzguru selbst wechselte im Laufe seines Lebens mehrfach den Job. So arbeitete er schon auf dem Bau, im Vertrieb, im Einkauf und im Marketing, ohne sich jemals zu spezialisieren.
Besonders wichtig ist es laut Kiyosaki Vertrieb und Marketing zu lernen. Dahinter steckt nämlich die Fähigkeit, mit anderen Menschen zu kommunizieren. Und diese Fähigkeit, so Kiyosaki, ist die Grundlage für persönlichen Erfolg, da man sie nicht nur bei Kunden, sondern auch bei Vorgesetzten, Angestellten und sogar dem Ehepartner anwenden kann.
4. Überwinde deine Angst
“Der Hauptunterschied zwischen einem Reichen und einem Armen liegt darin, wie sie mit ihrer Angst umgehen” meint Kiyosaki. Sowohl Männer als auch Frauen trauen sich oft nicht, zu investieren, selbst wenn sie über das nötige Finanzwissen verfügen. Dadurch vermeiden sie zwar Niederlagen, verpassen aber auch die Chance, ein Vermögen aufzubauen.
In seinem Buch erklärt Kiyosaki, er kenne keinen Golfspieler, der noch nie einen Golfball verloren hat, keinen Verliebten, der noch nie unter Liebeskummer litt und keinen Reichen, der noch nie Geld verlor. Um erfolgreich zu werden, egal in welchem Bereich, ist es notwendig, Risiken einzugehen. Die Reichen wissen das.
Wer Angst vor dem Investieren hat, der solle laut dem Finanzguru früh anfangen und die Macht des Zinseszins für sich nutzen. Es mache schließlich einen großen Unterschied, ob man im Alter von 20 oder 30 Jahren mit dem Vermögensaufbau beginnt. Von Fehlschlägen solle man sich derweil inspirieren lassen. Kiyosaki erinnert den Leser an den Multimilliardär John D. Rockefeller, der einmal sagte: “Ich habe immer versucht, aus jeder Katastrophe eine Gelegenheit zu machen.”
Lust auf noch mehr Tipps von Robert Kiyosaki? Jetzt das Bestseller-Buch “Rich Dad Poor Dad” kaufen*
5. Ändere deine Art zu denken
In “Rich Dad Poor Dad” erzählt Kiyosaki, wie sein armer Vater häufig sagte: “Das kann ich mir nicht leisten.” Sein reicher Vater verbat ihm, diese Formulierung zu verwenden. Stattdessen solle er sich lieber fragen: “Wie kann ich mir das leisten?”. Bei der ersten Formulierung schaltet das Gehirn ab. Bei der zweiten Formulierung, die eine Frage statt und keine Aussage ist, beginnt das Gehirn zu arbeiten.
Kiyosakis reicher Vater schaffte es auf diese Weise seinen Verstand zu trainieren und ein Vermögen anzuhäufen. Sein armer Vater machte beim Thema Geld sofort dicht, worunter seine finanzielle Intelligenz litt. Die Optimierung des Mindsets ist der erste und einfachste Schritt zu mehr Reichtum.