Kryptowährungen bergen ein gewaltiges Wachstumspotenzial. Auf dem Währungsmarkt die richtige Prognose zu treffen, ist aber gar nicht so einfach.
Das digitale Zeitalter hat neue Möglichkeiten mit sich gebracht, ein Vermögen zu verdienen. In der obersten Liga spielen hierbei die Kryptowährungen. Wer in der Vergangenheit in Bitcoin oder Ethereum investiert hat, könnte nun Millionär sein. Die digitalen Vermögenswerte sind bei Anlegern unglaublich beliebt und finden längst auch praktische Anwendung. So ist es beispielsweise möglich, einen brandneuen Tesla mit Bitcoin zu kaufen. Sämtliche Einzelhändler in den USA stellen sich bereits darauf ein, in den kommenden Jahren auch Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren.
Da diese Währungen ein großes Wachstumspotenzial bergen, stellen sich viele Menschen die Frage, ob sie investieren sollen. Nur welche Kryptowährung wird explodieren und wie sieht die Prognose für 2023 aus? Lohnt sich ein Investment in kleinere Coins? Schließlich ist hier das Verlustrisiko größer, zugleich ergibt sich jedoch die Chance auf satte Renditen. Wir stellen einige vielversprechende Kandidaten vor.
Kryptowährungen im Überblick: Diese Coins könnten 2023 explodieren
Tamadoge (TAMA)
Um den Tamadoge (TAMA) führt momentan kaum ein Weg vorbei. Der Meme-Coin, der in die Fußstapfen von Shiba Inu und Dogecoin treten möchte, hat sich als großer Hit bei Krypto-Investoren erwiesen. Der Vorverkauf begann am 25. Juli 2022. In nur acht Wochen konnte das Projekt rund 19 Millionen Dollar einsammeln. Zum Vergleich: Ethereum wurde 2014 mit nur 16 Millionen Dollar von Investoren finanziert.
Hinzu kommt, dass der Tamadoge im Gegensatz zu anderen Meme-Coins einen praktische Nutzen hat. Auf der Webseite der Entwickler wird er als “The Play-to-Earn-Dogecoin” beworben. Mit dem Tamadoge Coin können eigene Tamadoge-Hunde als NFTs geprägt werden. Jede dieser Hunde hat seine individuellen Stärken und Schwächen und kann für Wettkämpfe trainiert werden. Darüber hinaus befindet sich das Tamaverse in Planung, ein eigenes Metaverse, welches die NFT-Hunde noch lebendiger machen soll.
Ethereum (ETH)
Vor sieben Jahren brachten Vitalik Buterin, Gavin Wood und Jeffrey Wilcke mit Ethereum oder Ether (ETH) die heute zweiterfolgreichste Kryptowährung auf den Markt. Wenig überraschend hoffen viele Anleger auch in Zukunft auf lukrative Renditen. Die große Marktkapitalisierung stabilisiert den Token einigermaßen und stellt ihn auf eine Stufe mit dem Bitcoin. Oft ist der Kursverlauf von ETH an die gesamte Performance des Kryptomarkts gebunden. Wenn sich die Märkte wieder erholen, könnte das einen explosiven Gewinn für Spekulanten bedeuten.
Kryptoexperten prognostizieren einen kometenhaften Anstieg der Währung in den kommenden Jahren. Ob die Prognosen korrekt sind und Ethereum tatsächlich explodieren wird, bleibt abzuwarten. Dafür spricht, dass der Coin seit August 2022 wesentlich klimafreundlicher ist und damit eine seiner größten Baustellen endlich beseitigt hat.
Lucky Block (LBLOCK)
Der Lucky Block Token (LBLOCK) gehört zum gleichnamigen Krypto-Projekt, dessen innovatives Geschäftsmodell Verbesserungen in einem Segment anstrebt, das viel Wachstumspotenzial aufweist – nämlich Online-Lotterien und sonstige Spiele nach dem Zufallsprinzip. Um dabei die bestmögliche Fairness zu gewährleisten nutzt Lucky Block die durch Ethereum bekannt gewordenen Intelligenten Verträge, allerdings auf der Binance SmartChain.
Auf diese Art und Weise können Spielprozesse dezentralisiert und fair gestaltet werden. Transparenz ist hier das Stichwort. Angesichts des noch immer stark wachsenden Glücksspielmarktes eine Idee, die sich auszahlen dürfte. Apropos Auszahlung – rund 70 Prozent des Lotteriejackpots wird bei Lucky Block an Teilnehmer ausgeschüttet, die verbleibenden 30 Prozent gehen zu je einem Drittel an das Marketing, an wohltätige Projekte und natürlich an die Halter der Währung. Welche Kryptowährung wird explodieren, fragst du dich? Nun, Lucky Block hat eine realistische Chance.
IOTA (MIOTA)
Die deutsche Kryptowährung IOTA (MIOTA) existiert schon seit 2015 und basiert auf der Open Source Technology des Tangle Netzwerks. Es handelt sich um eine alternative Währung, einem sogenannten “Altcoin”. Das Kürzel IOTA nimmt Bezug auf das “Internet of Things”, welches in Zukunft massiv an Bedeutung gewinnen könnte. Der MIOTA Token soll die nötige Infrastruktur stellen und ist daher eine sehr interessante, wenn auch spekulative Anlagemöglichkeit.
Kryptowährung kaufen: Ist das überhaupt eine gute Idee?
Der Handel mit Kryptowährung gilt als äußerst risikoreich. Insbesondere bei unbekannteren Coins, deren Herkunft nicht direkt ersichtlich ist, solltest du vorsichtig sein. Viele Spekulanten erlitten an Kryptobörsen bereits Totalverluste. Ein Trend kann schnell umschlagen und dein Vermögen befindet sich in Gefahr. Größere Währungen wie Bitcoin oder Ethereum bilden da keine Ausnahme.
Grundsätzlich solltest du nur Geld anlegen, das du auch bereit bist zu verlieren, sollte deine Strategie nicht aufgehen. In den vergangenen Jahren konnten Anleger mit Krypto ein Vermögen umsetzen. Wie die Zukunft der digitalen Währungen aussieht, ist nicht gewiss. Bist du zuversichtlich, dann können wir dir den Neobroker Trade Republic* empfehlen, mit dessen Hilfe du nicht nur Kryptowährungen kaufen, sondern auch in tausende von Aktien und ETF-Sparplänen investieren kannst.