Produkttester werden mit Bezahlung: So einfach funktioniert’s

Produkttester werden mit Bezahlung: So einfach funktioniert's
© Adobe Stock

Du möchtest Produkttester werden mit Bezahlung? Keine Sorge. Besonders schwer ist das zum Glück nicht.

Unternehmen suchen immer wieder nach Personen, die bereit dafür sind, ihre Produkte zu testen, bevor diese auf den Markt gelangen. Häufig dürfen Tester die Produkte behalten oder bekommen einen Gutschein für ihre Dienste. Manchmal gibt es aber auch eine Bezahlung. Wer regelmäßig Produkte testet und dafür Geld einstreicht, kann sich auf diese Weise ein passives Einkommen aufbauen. Doch wie wird man eigentlich bezahlter Produkttester?

300x250

Auch interessant: Donald Trump – 6 Tipps des Ex-Präsidenten, um reich zu werden

Was macht ein Produkttester?

Als Produkttester kümmerst du dich darum, ausgewählte Artikel vor ihrer offiziellen Markteinführung zu testen. Der Anbieter bestimmt für gewöhnlich im Vornherein, wie umfassend die Bewertung ausfallen soll und wie viel Zeit du dafür bekommst. Durch deinen Test möchte der Hersteller herausfinden, welche Defizite das Produkt noch aufweist und wie es vom durchschnittlichen Kunden aufgenommen wird. Im Gegenzug erhältst du eine Belohnung.

In einigen Fällen testest du auch Produkte, die bereits verkauft werden. Das Ziel des Hersteller besteht dann darin, Rezensionen zu generieren. Durch eine hohe Anzahl von Rezensionen erhofft er sich, seriöser zu wirken und so potenzielle Kunden leichter zum Kauf zu bewegen.

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Produkttests unterscheiden. Bei physischen Produkttests bekommst du einen Artikel vor die Haustür geliefert, den du dann bewerten sollst. Häufig handelt es sich dabei um Technik, Kosmetik, Lebensmittel oder Haushaltsprodukte. Bei digitalen Produkttests beurteilst du Apps, Webseiten oder Videospiele.

Produkttester werden mit Bezahlung: Registriere dich bei Test-Portalen

Um überhaupt Aufträge als Produkttester zu erhalten, musst du dich bei Unternehmen melden, die Produkttests anbieten. Wenn du einfach nur “Produkttests” in einer Suchmaschine eingibst, sollten bereits zahlreiche, interessante Ergebnisse auftauchen. Auf den jeweiligen Webseiten kannst du dich dann als Tester eintragen lassen. Wenn alles richtig läuft, senden dir die Unternehmen einen Artikel zur Bewertung an deine Wohnadresse. Nach dem Test darfst du diesen für gewöhnlich behalten.

Doch bedenke: Nicht immer winkt für deinen Dienst auch eine finanzielle Entlohnung. Die meisten Unternehmen überweisen ihren Produkttestern keinen Cent. Wer auf eine Bezahlung nicht verzichten möchte, sollte sich besser bei einem seriösen Test-Portal anmelden. Die bekanntesten Test-Portale im Internet und ihre Services haben wir dir einmal tabellarisch dargestellt:

Maximale Vergütung pro TestMinimum für AuszahlungProduktarten
Empfohlen.de60 Euro30 EuroDigitale Produkte
Testerheld30 Euro30 EuroDigitale Produkte
TrendsetterClub100 Euro10 EuroPhysische Produkte
MingleKeine Vergütung, Produkt darf behalten werdenSofortige BelohnungPhysische Produkte
musiktest241 Euro10 EuroDigitale Produkte (Musik)

Wie viel Geld verdient man als Produkttester?

Die Vergütung für einen Produkttest unterscheidet sich von Portal zu Portal. Auch der Umfang und die Dauer eines Tests bestimmen die Bezahlung. In der Regel erhältst du wenige Euros für deine Dienste. Zwei- oder dreistellige Summen pro Test sind zwar möglich, aber selten. Wer physische Artikel testet, darf sich neben der monetären Entlohnung noch über das Testprodukt selbst freuen, sofern dieses nicht zurückgeschickt werden muss.

Um möglichst viel Geld als bezahlter Tester zu verdienen, sollte man sich bei mehreren Test-Portalen anmelden. Doch reich wird man als Produkttester nicht gerade. Wer mehrere Stunden am Tag Produkttests abschließt, kann Erfahrungsberichten zufolge einige hundert Euro im Monat verdienen – mehr aber nicht. Die Arbeit als Produkttester sorgt also höchstens für ein kleines Nebeneinkommen.

Zinsen aufs Guthaben erhalten: Jetzt Zinsangebot von Trade Republic nutzen

Online-Umfragen: Eine weitere Einnahmequelle für Produkttester

Wer eine Alternative zu Produkttests sucht oder seine Einnahmequellen noch weiter ausbauen möchte, sollte es mal mit Online-Umfragen versuchen. Bei Online-Umfragen besteht deine Aufgabe darin, Fragen zu Markforschungszwecken zu beantworten. Auch hier wirst du für deine Dienste monetär entlohnt.

Test-Portale wie empfohlen.de oder TrendsetterClub bieten neben Produkttests auch Online-Umfragen an. Die Höhe deiner Einnahmen hängt davon ab, wie viel Zeit du in das Beantworten von Fragen stecken möchtest. In der Regel lassen sich mit Online-Umfragen aber nicht mehr als 5 bis 10 Euro pro Stunde verdienen. Selbst wenn du dich bei mehreren Plattformen anmeldest, hält sich das Verdienstpotenzial in Grenzen. Ein Nebenverdienst von mehreren hundert Euro im Monat ist zwar möglich, aber nur schwer zu erreichen.

    Produkttester werden mit Bezahlung: Häufig gestellte Fragen

    Wie erhalte ich die Testprodukte als Produkttester?

    Die Testprodukte werden dir in aller Regel per Post zugeschickt. Für die Versandkosten musst du nicht aufkommen. Meistens darfst du den Artikel behalten, nachdem du ihn getestet hast. Die Voraussetzung dafür ist, dass du deine Produktbewertung im vorgegebenen Zeitraum abgibst.

    Wie viel Zeit habe ich, ein Produkt zu testen?

    Die überwiegende Mehrheit der Anbieter bittet dich darum, deine Bewertung innerhalb von 14 Tagen vorzulegen. Du hast also ausreichend Zeit, um eine ehrliche und qualitative Rezension zu verfassen.

    Was geschieht, wenn ich vergesse eine Bewertung abzugeben?

    Was passiert, wenn du eine Produktbewertung nicht im vorgegebenen Zeitraum abgibst, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Manchmal musst du das Produkt bezahlen, in anderen Fällen passiert gar nichts. Sicher ist nur, dass du dann von zukünftigen Produkttests ausgeschlossen wirst. Bei digitalen Produkttests sind Anbieter im Allgemeinen weniger streng.

    Kann ich als Produkttester ein vierstelliges Einkommen aufbauen?

    Nein. Selbst wenn du dich bei mehreren Test-Portalen anmeldest und möglichst viele Angebote annimmst, kannst du kein vierstelliges Monatseinkommen als Produkttester aufbauen. Dreistellige monatliche Geldbeträge sind da schon realistischer.

    Ist die Registrierung als Produkttester kostenlos?

    Ja, die Registrierung als Produkttester ist für dich, bei den großen Test-Portalen, vollkommen kostenlos.

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

     

    Mehr aus dem Netz

    Related Posts
    Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner