Peter Thiel war Mitgründer des Online-Bezahldienstes PayPal und einer der ersten Facebook-Investoren. So groß ist sein Vermögen.
Peter Andreas Thiel ist ein US-amerikanischer Investor deutscher Herkunft. Erste Bekanntheit erlangte er durch den Online-Bezahldienst PayPal, den er gemeinsam mit Elon Musk und Max Levchin im Jahr 2000 gründete. Außerdem ist er als erster externer Investor der erfolgreichen Social-Media-Plattform Facebook bekannt. Eine Zeit lang arbeitete Thiel auch in beratender Funktion für Donald Trump, den früheren Präsidenten der Vereinigten Staaten.
Wie reich ist Peter Thiel?
Sein Vermögen erwirtschaftete Peter Thiel durch kluge Investments. Am Silicon Valley bewies er Gespür für künftige Trends, beispielsweise mit seiner 500.000 Dollar schweren Beteiligung an Facebook im Jahr 2004. Außerdem war er neben PayPal in die Gründung diverser weiterer Unternehmen involviert, darunter Mithril Capital Management, Valar Ventures – wo er auch Vorstandsvorsitzender ist, und Palantir Technologies.
Thiel fungiert als Partner des Risikokapital-Unternehmens Founders Fund in San Francisco und ist als Präsident für den Hedgefonds Clarium Capital in New York tätig. Laut Bloomberg beträgt sein Privatvermögen rund 7,8 Milliarden US-Dollar. Andere Medien schätzen die Summe teilweise wesentlich niedriger ein.
Auch interessant: Millionäre: Woran du reiche Menschen fast immer erkennst
Ideologie und politischer Aktivismus
Peter Thiel bekennt sich zum Libertarismus, einer politischen Philosophie und Bewegung, die individuelle Freiheit an erster Stelle sieht. Gleichzeitig lehnt er die Politik des freien Marktes ab, da der daraus resultierende Wettbewerb seiner Meinung nach Profite senke. Freiheit und Demokratie hält Thiel für unvereinbar. Auch das Frauenwahlrecht sieht der US-amerikanische Investor kritisch.
Schon während seines Studiums war Peter Thiel politisch aktiv. 1987 gründete er die libertäre wöchentlich erscheinende Campuszeitung “The Stanford Review”. Im Wahlkampf 2008 unterstützte er den libertär eingestellten Ron Paul für die Nominierung zum republikanischen Präsidentschaftskandidaten. Auch Donald Trump, dem späteren US-Präsidenten, ließ er Spenden zukommen. Nach dessen Wahl im Jahr 2016 wirkte er als einer seiner Berater. Heute finanziert Thiel vor allem jüngere Politiker der Republikanischen Partei.