“Perfekter Aufschwung”: Goldman Sachs erwartet Rekordhoch beim Goldpreis

"Perfekter Aufschwung": Goldman Sachs erwartet Rekordhoch beim Goldpreis
© Adobe Stock

Bald kommt es beim Goldpreis zu einer dicken Rallye. Das zumindest prognostiziert der Goldman Sachs Analyst Jeff Currie.

Gold wird von vielen Anleger als sicherer Hafen angesehen. So sollte es nicht verwundern, dass es mit dem Edelmetall im Zuge der Bankenkrise steil bergauf ging. Seit Anfang März kletterte der Goldpreis um 6,46 Prozent in die Luft. Zeitweise durchbrach er dabei sogar die 2.000-Dollar-Marke. Jeff Currie, Rohstoffleiter bei Goldman Sachs, ist der Überzeugung, dass das erst der Anfang war.

Auch interessant: Schnell Geld verdienen an einem Tag – 10 seriöse Möglichkeiten

Goldman Sachs Analyst sieht Gold-Rallye voraus

“Für Gold ist es im Moment ein perfekter Aufschwung”, verrät Currie gegenüber Bloomberg Markets. Gründe für einen weiteren Anstieg des Goldpreises sieht der Analyst gleich mehrere. “Zum einen gibt es eine starke Nachfrage der Anleger nach Gold aufgrund von Inflationsängsten und Rezessionsabschwüngen in Ländern in Europa”, sagt Currie.

Auch bei den Zentralbanken sieht Currie eine große Nachfrage nach dem Edelmetall. So werde z.B. die russische Notenbank mit ihren Dollar- und Euro-Reserven Gold kaufen, weil sie mit diesen Währungen, aufgrund der Sanktionen des Westens, ansonsten nichts anfangen könne. Und dann gäbe es da noch die Zentralbanken in China und der Türkei, die aus Gründen der Entdollarisierung diversifizieren. Diversifizierungsgründe gäbe es auch in Ländern wie Brasilien und Indien, vermutet der Analyst.

“Die Nachfrage der Zentralbanken ist also in diesem Jahr auf etwa 750 Tonnen gestiegen – das ist übrigens ein Rekord”, sagt Currie im Bloomberg-Interview. Als dritten Grund für eine baldige Gold-Rallye nennt der Rohstoffexperte die hohe Nachfrage nach physischem Gold, ganz besonders aus Ländern wie China und Indien.

Rohstoffexperte: Eine Feinunze Gold wird 2.500 Dollar kosten

“Wenn man alles zusammenzählt, ist das die stärkste Nachfrage auf allen drei Kanälen, die wir je erlebt haben”, verrät Currie. “Das letzte Mal, dass wir so eine starke Nachfrage über alle Grenzen hinweg gesehen haben, war zwischen 2010 und 2011, als der Goldpreis um 70 Prozent angestiegen ist”

Aktuell liegt der Goldpreis bei 1.973 Dollar pro Feinunze (Stand: 28. März 2023). Für die nächsten drei Monate erwartet Jeff Currie eine Rallye, die den Goldpreis auf 2.300 Dollar katapultiert. In den kommenden sechs Monaten soll das Edelmetall laut dem Rohstoffexperten sogar bei 2.500 Dollar notieren. Damit würde der Goldpreis sein Allzeithoch im Corona-Sommer 2020 übertrumpfen. Damals kostete Gold rund 2.075 Dollar pro Feinunze.

Prognosen, wie die von Currie, sollten Anleger mit Vorsicht genießen. Schließlich liegen Analysten auch immer mal wieder komplett daneben. Vor einer Kaufentscheidung sollten unbedingt mehrere Meinungen eingeholt werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner