PayPal: Zahlungsquelle hinzufügen obwohl schon vorhanden – Lösung

PayPal: Zahlungsquelle hinzufügen obwohl schon vorhanden - Lösung
© Adobe Stock

Es erscheint die Meldung bei PayPal “Zahlungsquelle hinzufügen” obwohl eine solche bereits vorhanden ist? Hier ist die Lösung für das Problem.

PayPal hat dich dazu aufgefordert, eine Zahlungsquelle hinzuzufügen, obwohl du bereits ein Bankkonto angegeben hast? Und auch wenn du deine Bankdaten erneut eingibst, verschwindet die Meldung nicht? Keine Sorge, dieses Problem taucht häufiger bei Nutzern auf. Wir verraten dir die Ursachen des Problems und zeigen dir einige Möglichkeiten, wie du die Fehlermeldung ganz einfach beseitigen kannst.

300x250

Auch interessant: Sparen – 8 Geldfresser, die dein Leben teuer machen

PayPal: “Zahlungsquelle hinzufügen” obwohl schon vorhanden – Warum erscheint die Meldung?

Wenn vor Zahlungsabschluss die Mitteilung “Zahlungsquelle hinzufügen” auf deinem Bildschirm erscheint, dann hat PayPal Sicherheitsbedenken. Der Anbieter zweifelt daran, ob du das Geld auch wirklich transferieren kannst. Er möchte also einen Zahlungsausfall verhindern, indem er dich dazu auffordert, eine neue Zahlungsquelle hinzuzufügen. Gründe für die Sicherheitsbedenken des PayPal-Algorithmus kann es mehrere geben:

1. Es befindet sich nicht ausreichend Guthaben auf deinem PayPal-Konto.

2. Deine aktuelle Zahlungsquelle wurde schon einmal abgelehnt, weil darauf nicht genügend Geld verfügbar war.

3. Du hast vor Kurzem die Cache und die Cookies deines Browsers gelöscht.

4. Du hast dich in dein Konto von einem neuen Gerät oder Standort aus eingeloggt.

PayPal: Zahlungsquelle hinzufügen obwohl schon vorhanden – Problemlösung

Wenn die Mitteilung “Zahlungsquelle hinzufügen” bei PayPal auftaucht, kann dies verschiedene Ursachen haben. Lösungen gibt es aber nur zwei: Nutzer müssen entweder Guthaben auf das PayPal-Konto übertragen oder eine neue Zahlungsquelle hinzufügen, wie vom Anbieter gefordert. Anders lässt sich das Problem in der Regel nicht beheben, sofern einem der PayPal-Support nicht unter die Arme greift.

1. Guthaben bei PayPal aufladen

Wenn sich ausreichend Guthaben auf deinem PayPal-Konto befindet, kann der Anbieter davon ausgehen, dass du deiner Zahlungspflicht nachkommst. Dementsprechend erlaubt er dir auch, Zahlungen von deinem Konto aus durchzuführen. Das PayPal-Guthaben aufzuladen ist zum Glück nicht besonders schwer. Hier ist eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Klicke im Menü auf den Reiter “Wallet”.

2. Klicke danach auf den Button “Geld einzahlen oder abbuchen”.

3. Wähle die Möglichkeit “Geld einzahlen” aus.

4. Jetzt erfährst du die Daten für die Überweisung: Deine personalisierte IBAN von PayPal, die BIC, den Namen des Zahlungsempfängers (PayPal) und seine Bank.

5. Du kannst nun wie gewohnt eine Überweisung von deinem Bankkonto aus durchführen und so dein PayPal-Guthaben aufladen.

Das Guthaben erscheint in der Regel nicht sofort in deinem PayPal-Konto. Wie üblich kann es mehrere Tage dauern, bis eine Banküberweisung abgeschlossen ist. Nur bei einer Überweisung mit giropay landet das Geld meist sofort in deinem Account.

2. Neue Zahlungsquelle hinzufügen

Eine weitere Option, das Problem zu beseitigen, besteht darin, deinem PayPal-Konto eine neue Zahlungsquelle beizufügen. Vielleicht hast du ja ein zweites Bankkonto, das diese Aufgabe erfüllen kann. Falls nicht, solltest du ein neues Girokonto eröffnen und mit PayPal verbinden. Ein besonders gutes Girokonto stammt etwa von der Commerzbank*. Unsere Kurzanleitung zeigt dir, wie du die neue Zahlungsquelle hinzufügen kannst:

1. Klicke im Menü auf den Reiter “Wallet”.

2. Klicke anschließend auf “Bankkonto hinzufügen”.

3. Wähle deine Bank aus oder gib sie im Suchfeld ein. Klicke auf “Zustimmen und Weiter” und gib auf der nächsten Seite Benutzernamen und Passwort deines Bankkontos ein (dieselben Anmeldedaten, die du auch beim Online-Banking verwendest).

4. Zu guter Letzt musst du dem Lastschriftverfahren zustimmen, damit PayPal die Berechtigung erlangt, von deinem Bankkonto Geld abzubuchen. Klicke hierfür auf dein Bankkonto, dann auf “Einrichtung abschließen” und bei der Lastschriftvereinbarung auf “Akzeptieren”.

Als neue Zahlungsquelle kannst du übrigens auch eine Kreditkarte verwenden. Nicht jeder besitzt eine Kreditkarte, aber falls doch, kann diese über den Reiter “Wallet” rechts neben der Möglichkeit “Bankkonto hinzufügen” als Zahlungsquelle angegeben werden. Wenn die Karte jedoch von derselben Bank stammt, wie das alte Bankkonto, besteht das Problem häufig trotzdem weiter.

Bitte bedenke, dass du nicht einfach das bestehende Bankkonto erneut hinzufügen kannst, um das Zahlungsquellen-Problem zu lösen. Es erscheint dann nur die Meldung, dass das Konto schon registriert sei – nicht besonders hilfreich.

Auch interessant: Warum das Sparbuch nicht mehr zeitgemäß ist

Wenn das Problem bestehen bleibt: Support kontaktieren

Wenn gar nichts funktioniert, bleibt dir noch die Möglichkeit, den Kundenservice von PayPal zu kontaktieren. Da das Zahlungsquellen-Problem nicht unbekannt ist, wird dir der Support sicherlich helfen können. Die Kontaktaufnahme mit einem Mitarbeiter kann grundsätzlich über zwei Wege erfolgen: Schriftlich via Chatbot oder telefonisch.

    Wenn du den Chatbot damit beauftragst, eine Nachricht an einen Mitarbeiter zu senden, kann es mehrere Stunden dauern, bis du eine Antwort erhältst. Schneller geht es, wenn du den PayPal-Support direkt anrufst. Die Mitarbeiter sind Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 19:30 Uhr erreichbar. Die verschiedenen Telefonnummern des Kundenservice haben wir für dich einmal aufgelistet:

    Telefonnummer für Mobilfunkanrufe: 069 945189832

    Telefonnummer für Festnetzanrufe: 0800 723 4500

    Telefonnummer für Anrufe aus dem Ausland: +49 69 945189832

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

     

    Mehr aus dem Netz

    Related Posts
    Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner