Wer möchte, kann mit PayPal erst 30 Tage später bezahlen. Allerdings funktioniert das Ganze nicht immer. Wie du das Problem löst, erfährst du bei uns.
PayPal ist nicht nur ein beliebter Service zum bargeldlosen Bezahlen, sondern mittlerweile auch so etwas wie ein Anbieter von Kurzkrediten. Kunden haben über PayPal die Möglichkeit, erst 30 Tage später zu zahlen, nachdem die Ware schon angekommen ist. Eine praktische Funktion, wenn auf dem Konto gerade Ebbe herrscht.
Mit PayPal 30 Tage später zahlen geht nicht? Die häufigsten Gründe
Wer beim Online-Shopping die Funktion “30 Tage später zahlen” von PayPal nutzen möchte, ist unter Umständen bereits auf das folgende Problem gestoßen: Mit PayPal 30 Tage später zahlen geht nicht – zum Beispiel, weil die Funktion nicht angezeigt wird, abgelehnt wird oder aus einem anderen Grund nicht möglich ist.
Im Netz berichten Nutzer von PayPal immer wieder von diesem Problem. Der Grund: Es gibt eine Vielzahl von Ursachen, warum 30 Tage später zahlen nicht geht. Wir haben die häufigsten Ursachen inklusive Problemlösung einmal zusammengefasst:
Hinterlegte Zahlungsquellen nicht ausreichend
Wer sich Kundenberichte im Internet durchliest, wird feststellen, dass nicht ausreichend hinterlegte Zahlungsquellen der häufigste Grund sind, warum mit PayPal nicht 30 Tage später bezahlt werden kann. Das Problem tritt auf, wenn deine bisher hinterlegten Zahlungsquellen (Bankkonto, Kreditkarte) insgesamt zu “schwach” sind. Das bedeutet, dass sich PayPal bei den hinterlegten Konten und Karten nicht sicher sein kann, dass es keinen Zahlungsausfall gibt.
Viele Kunden haben nur ein Bankkonto bei PayPal hinterlegt. Da der Anbieter dir mit der “30 Tage später zahlen”-Funktion eine Art Kredit einräumt, sind aber oft zusätzliche Sicherheiten erforderlich. Die Lösung besteht darin, ein weiteres Bankkonto oder eine weitere Kreditkarte zu hinterlegen. Die Banken mit den besten Konditionen findest du in unserem Girokonto Vergleich und dem Kreditkarten Vergleich.

“PayPal 30 Tage später zahlen” wird nicht von Händler unterstützt
Die meisten Online-Shops arbeiten mit PayPal zusammen. Allerdings wird die Bezahlung nach 30 Tagen nicht von jedem Händler unterstützt. In diesem Fall musst du eine andere Bezahlmethode wählen, wie zum Beispiel die Ratenzahlung oder die einfache Sofortzahlung, um deinen Einkauf abzuschließen.
Kreditwürdigkeit zu schlecht
Wer die Funktion “30 Tage später bezahlen” von PayPal nutzt, nimmt im Grunde einen Kredit beim Zahlungsanbieter auf. Damit dieser sicherstellen kann, dass er das Geld wieder zurückbekommt, führt PayPal eine Bonitätsprüfung durch. Dazu werden unter anderem die bei der Schufa gespeicherten Daten abgefragt. Ist dein Schufa-Score zu schlecht, kannst du nicht erst später bezahlen.
Verbessern kannst du deinen Schufa-Score nur langfristig, indem du offene Rechnungen beispielsweise sofort bezahlst. Somit bleibt dir zunächst nichts anderes übrig, als auf eine alternative Bezahlmethode auszuweichen.
Hinterlegte E-Mail-Adresse prüfen
Ein weiteres mögliches Problem betrifft deine hinterlegte E-Mail-Adresse. Prüfe die E-Mail-Adresse, welche du bei PayPal hinterlegt hast und gleiche diese mit der beim Händler angegebenen E-Mail-Adresse ab. Stimme beide Adressen nicht überein, wird das “30 Tage später zahlen” abgelehnt. Verwende also die im PayPal-Konto hinterlegte Adresse auch beim Händler, damit die Zahlung funktioniert.
Gerät oder Browser wechseln
Wie die Erfahrungen einiger Kunden zeigen, kann auch die Verwendung eines anderen Endgeräts (Computer, Smartphone, Tablet) das Problem lösen. Ist die “30 Tage später zahlen”-Funktion immer noch nicht verfügbar, kannst du noch versuchen, die Cookies in deinem Internetbrowser zu löschen oder den Browser zu wechseln. So schließt du aus, dass dein Gerät oder Browser den Fehler bei PayPal verursacht.
Auch interessant: Wem gehört PayPal? Eigentümer des US-Konzerns
Wenn alles nicht hilft: Kundenservice kontaktieren
Das Problem, dass das 30 Tage später Bezahlen mit PayPal nicht geht, ist durchaus bekannt. Viele Nutzer des Zahlungsanbieters teilen diese Erfahrung im Netz. Tritt das Problem nach den oben genannten Lösungsvorschlägen immer noch auf, solltest du den Kundensupport von PayPal kontaktieren. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Der Kundenservice von PayPal ist – nach dem Login im Kundenkonto – jederzeit per Kontaktformular erreichbar. Wahlweise stellt PayPal zu den Betriebszeiten des Kundensupports auch einen Chat bereit und natürlich gibt es auch eine Hotline. Telefonisch ist PayPal über die Nummer 0800 7234500 zu erreichen