Digitales Banking liegt im Trend. Ein Online-Konto ohne Schufa und PostIdent zu finden, ist aber gar nicht so einfach. Wir stellen die besten Anbieter vor.
Die Schufa nutzen Banken, um Daten über potenzielle Kunden zu erhalten. Gleichzeitig geben sie verschiedene Informationen über Kreditverträge und das Zahlungsverhalten von Verbrauchern an die Firma weiter. So findet ein Austausch statt, von dem beide Parteien profitieren. Ein Konto ohne Schufa ist dementsprechend die Ausnahme. Kommt noch hinzu, dass bei der Kontoeröffnung kein PostIdent-Verfahren erfolgen soll, bleiben nur noch wenige Anbieter übrig.
Ein Dorn im Auge von Verbrauchern: Was macht die Schufa?
Schufa ist die Abkürzung für “Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung”. Es handelt sich um eine Wirtschaftsauskunftei, die Daten zur Kreditwürdigkeit von verschiedenen Finanzinstituten aus Deutschland sammelt und diese an Banken oder Unternehmen weitergibt. Die gesammelten Daten geben Auskunft über die Bonität potenzieller Kunden und sind daher von großer Wichtigkeit.
Verbrauchern ist die Schufa oft ein Dorn im Auge. Nicht nur kann durch sie die Genehmigung eines Kredits platzen, auch Kontoeröffnungen sind bei schlechtem Schufa-Score eventuell nicht mehr möglich. Einige Verbraucher suchen deshalb nach einem Online-Konto ohne Schufa oder weil sie nicht möchten, dass ihr neues Girokonto an die Auskunftsstelle gemeldet wird.
Auch interessant: 1.000 Euro leihen: Diese Möglichkeiten gibt es
Wie funktioniert das PostIdent-Verfahren?
Das PostIdent-Verfahren ist ein Verfahren zur Identitätsprüfung, das in Deutschland noch immer häufig genutzt wird. Es findet vor allem Anwendung im Zusammenhang mit Vertragsabschlüssen und Kontoeröffnungen. Und so läuft es ab:
Um ein Online-Konto mit dem PostIdent-Verfahren zu eröffnen, musst du den Antrag deiner Bank ausdrucken, die persönlichen Informationen eintragen und anschließend unterschrieben zur Post bringen. Vor Ort prüft dann ein Mitarbeiter deine Personalien und leitet den Antrag letztendlich an die Bank weiter. Die wesentlich bequemere Alternative zu PostIdent ist das VideoIdent-Verfahren, bei dem die Legitimation mit dem Computer oder Smartphone per Videochat erfolgt.
Online-Konto ohne Schufa und PostIdent: Diese Möglichkeiten hast du
Auf den Schufa-Austausch und das PostIdent-Verfahren würden viele Bankkunden gerne verzichten. Aber gibt es ein Online-Konto ohne Schufa und PostIdent überhaupt? Die Antwort lautet “Ja”, auch wenn solche Konten die absolute Ausnahme darstellen. Zwei Anbieter, bei denen du fündig wirst, stellen wir dir im Folgenden vor:
1. Konto mit Bunq eröffnen
Bunq gehört im Girokonto Vergleich zu den wenigen Finanzinstituten, die ein Konto ohne Schufa und PostIdent anbieten. Die selbsternannte “Bank of the Free” schlägt sich auf die Seite von Verbrauchern und verzichtet auf den Datenaustausch mit der Schufa. Zudem ist für die Legitimation deiner Person kein PostIdent-Verfahren erforderlich. Verifizieren lassen kannst du dich bei Bunq* ganz einfach per VideoIdent.
Es stehen verschiedene Konto-Varianten zur Wahl. Los geht es bei 2,99 Euro pro Monat beziehungsweise 35,88 Euro jährlich mit dem Tarif Easy Bank. Dann folgen die Tarife Easy Money für 8,99 Euro pro Monat oder 107,88 Euro im Jahr und Easy Green für 17,99 Euro monatlich beziehungsweise 215,88 Euro pro Jahr.
2. Konto mit Revolut eröffnen
Ein weiteres Online-Konto ohne Schufa und PostIdent gibt es beim Anbieter Revolut*. Demnach kannst du hier auch mit geringer Bonität ein Girokonto eröffnen. Ein PostIdent-Verfahren findet nicht statt. Für das Standardmodell werden bei Revolut keine Gebühren fällig. Erst mit dem Plus-Modell musst du Kontoführungsgebühren von 2,99 Euro pro Monat oder 35,88 Euro im Jahr bezahlen.
Der Vorteil eines schufafreien Kontos
Der Datenaustausch mit der Schufa gehört bei deutschen Finanzinstituten zum Branchenstandard. Nur wenige Banken ermöglichen ein Online-Konto ohne Schufa. Dabei bietet ein schufafreies Konto viele Vorteile für Verbraucher. Unter anderem ist die Kontoeröffnung somit auch bei schlechter Bonität möglich.
Darüber hinaus wird dein neues Girokonto nicht an die Schufa gemeldet. Dadurch verhinderst du, dass sich dein Schufa-Score womöglich verschlechtert. Dies ist der Fall, wenn eine Person zu viele Girokonten führt. Aber wie viele Girokonten sind zu viele? Die Schufa schreibt auf ihrer Webseite, dass sich mehr als zwei Girokonten negativ auf den Score auswirken. Sparkonten haben keinen negativen Einfluss