Obwohl Zinsen steigen: Jeder Zweite lässt Geld auf Girokonto oder als Bargeld versauern

Obwohl Zinsen steigen: Jeder Zweite lässt Geld auf Girokonto oder als Bargeld versauern
© Adobe Stock

Fast jeder Zweite lässt sein Geld unverzinst schlummern. Dabei gibt es in Deutschland seit einiger Zeit wieder ordentlich Zinsen aufs Tages- und Festgeld.

Dass die Deutschen nur ungern Geld anlegen, ist vielleicht ein wahres Klischee. Eine repräsentative Umfrage von YouGov, welche im Auftrag der C24 Bank durchgeführt wurde, scheint diese Vermutung zu bestätigen. Demnach hortet fast jeder zweite Deutsche sein Geld auf dem Girokonto – und das, obwohl die Zinsen auf Tages- und Festgeldkonten schon seit Monaten steigen.

300x250

Auch interessant: Warren Buffett – Wie der Zinseszinseffekt sein Vermögen vermehrte

Neue Umfrage: So legen die Deutschen ihr Vermögen an

Rund 28 Prozent der Befragten erklärten gegenüber YouGov, ihr Vermögen in Form von Bargeld zu halten. 27 Prozent gaben an, überhaupt kein Geld zu investieren. Ein Viertel der Teilnehmer nutzt Tages- und Festgeldkonten und weitere 23 Prozent greifen zur Geldanlage auf Aktien und ETFs zurück.

Wie C24 berichtet, parken vor allem junge Leute ihr Vermögen auf dem Girokonto. 57 Prozent aller 18- bis 24-Jährigen nutzen dieses zur Geldanlage. Auch beliebt sind die Bargeldanlage (38 Prozent), Aktien und ETFs (25 Prozent) sowie Kryptowährungen (15 Prozent).

Weiter verrät die Umfrage, dass die Lust zum Sparen mit zunehmendem Alter sinkt. So haben rund 36 Prozent der Menschen in der Altersgruppe 55 und älter überhaupt kein Vermögen angelegt. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind es nur 14 Prozent.

Geldanlage: Fast jeder zweite Deutsche verzichtet auf Zinsen

Interessant ist auch, wie viele Deutsche ihr Geld überhaupt nicht verzinsen lassen. 33 Prozent der Befragten gaben demnach an, Summen von bis zu 5.000 Euro auf unverzinsten Konten angelegt zu haben. Beinahe jeder Zweite lässt sogar noch höhere Summen auf dem Girokonto oder als Bargeld versauern. Auf die gesamte Bevölkerung Deutschlands gerechnet wären das laut C24 rund 33 Millionen Menschen. Vier Prozent der Teilnehmer lagern sogar über 50.000 Euro, ohne Zinsen zu erhalten.

Wer sein Geld auf diese Weise anlegt, lässt sich jede Menge Rendite entgehen. Denn seit der Zinswende gibt es in Deutschland wieder viele Banken, die einen ordentlichen Bonus aufs Ersparte zahlen. So erhalten Kunden beim Tagesgeldkonto* der TF Bank etwa 2,55 Prozent Zinsen p.a. in den den ersten vier Monaten nach Kontoeröffnung. Beim Festgeldkonto* des Zahlungsanbieters Klarna bekommen Sparer aktuell 3,13 Prozent Zinsen p.a. bei einjähriger Geldanlage.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner