Nike: Dein Vermögen heute, wenn du vor 10 Jahren Aktien gekauft hättest

Nike: Dein Vermögen heute, wenn du vor 10 Jahren Aktien gekauft hättest
© Adobe Stock

Nike steht an der Spitze der globalen Sportartikelhersteller. Wer vor 10 Jahren Aktien des Konzerns gekauft hätte, wäre heute ein wohlhabender Mann.

Kaum ein Sportartikelhersteller ist weltweit so bekannt, wie Nike. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1964, mit dem Vorsatz, die Vorherrschaft von Adidas und Puma auf dem amerikanischen Sportartikelmarkt zu brechen. Heute ist Nike mehr als 164 Milliarden US-Dollar wert. Zum Vergleich: Adidas kommt nur auf “schlappe” 30 Milliarden Dollar.

Trotz seiner enormen Größe scheint der Konzern immer weiter zu wachsen. Alleine in den letzten 10 Jahren konnte Nike seinen Nettogewinn fast verdreifachen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch an der Börse wieder. Wer vor einem Jahrzehnt Aktien des Sportartikelherstellers gekauft hätte, könnte sich heute über ein nettes Taschengeld freuen.

Nike: Die Kursentwicklung im Laufe des letzten Jahrzehnts

Am 1. Juli 2012 war eine Aktie des Unternehmens 17,43 Euro wert. Ein Jahrzehnt später, am 1. Juli 2022, kostete dasselbe Wertpapier 96,75 Euro. Der Preis der Nike-Aktie hat sich beinahe versechsfacht.

Dein Gewinn läge in diesem Fall bei 79,32 Euro. Im Hinblick auf ein einziges Wertpapier klingt das natürlich nicht besonders umwerfend. Doch im Normalfall kauft man als Börsianer ja nicht nur eine Aktie. Wie viel du mit größeren Investments verdient hättest, wollen wir anhand einer Tabelle darstellen:

Investment (10 Jahre)GewinnGewinn mit Dividende
Eine Aktie (17,43 €)79,32 €87,97 €
10 Aktien (174,30 €)793,20 €879,70 €
50 Aktien (871,50 €)3.966,00 €4.398,50 €
100 Aktien (1.743,00 €)7.932,00 €8.797,00 €
500 Aktien (8.715,00 €)39.660,00 €43.985,00 €

Unsere Tabelle zeigt einmal den reinen Kursgewinn und einmal den Gewinn, welchen du mitsamt der Dividende erwirtschaften konntest. Natürlich wären derartige Erträge nur möglich gewesen, wenn du deine Aktien auch wirklich 10 Jahre lang gehalten hättest. Keine der Korrekturen, Eklate oder Hiobsbotschaften hätte dich aus der Bahn werfen dürfen – ein schweres Unterfangen.

Im Zuge dieses Beitrags wollen wir auch unbedingt darauf hinweisen, dass vergangene Kursentwicklungen keinen Aufschluss über zukünftige Renditechancen liefern. Dieser Artikel soll nicht als Anlageberatung missverstanden werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner