Nichts für schwache Nerven! 5 Zocker-ETFs vorgestellt

Nichts für schwache Nerven! 5 Zocker-ETFs vorgestellt
© Adobe Stock

ETFs gelten eigentlich als risikoarm. Das muss aber nicht sein. Wir stellen dir 5 ETFs vor, mit denen du hohe Renditen, aber auch große Verluste einfahren kannst.

Einer der großen Vorteile von ETFs ist ihre breite Risikostreuung. In der Regel nutzen Anleger passive Indexfonds, um gleichzeitig in mehrere verschiedene Unternehmen, Branchen und gegebenenfalls auch Länder zu investieren. Besonders hohe Renditen sind damit allerdings nicht möglich. Ganz im Gegenteil zu den folgenden Fonds. Diese ETFs eignen sich für Anleger, die auch bereit sind zu zocken:

iShares Digitalisation UCITS ETF

Den Anfang macht der iShares Digitalisation UCITS ETF. Dieser Fonds aus dem Hause Blackrock setzt auf Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern, die Einkommen mit digital ausgerichteten Dienstleistungen generieren. Dazu gehören unter anderem Soft- und Hardwarehersteller, Online-Händler, Streamingplattformen für Musik, Filme und Serien sowie Medienkonzerne.

Wie bei den meisten ETFs dieser Art, haben auch hier viele Unternehmen ihren Sitz in den Vereinigten Staaten. Interessant ist allerdings, dass die Big Player Amazon und Apple nicht dominieren, sondern nur einen kleinen Teil der Gewichtung ausmachen. Der Fonds umfasst mehr als 165 Unternehmen und wurde 2016 gegründet. Seit Jahresanfang hat er eine Rendite von rund 22 Prozent erzielt, nachdem er im Zuge der Corona-Pandemie stark abgestürzt war.

NameTER in %AusschüttungReplikationsartVolumen in Mio. Euro
iShares Digitalisation UCITS ETF0,40NeinPhysisch983,50

Amundi Stoxx Global Artificial Intelligence ETF

Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das in der Zukunft mit Sicherheit eine große Rolle spielen wird. Von der Technologie profitieren kannst du, indem du in den Amundi Stoxx Global Artificial Intelligence ETF investierst. Die enthaltenen Unternehmen sind hauptsächlich in USA, Südkorea und Japan ansässig. Der Fonds, der 2018 von Amundi aufgelegt wurde, bildet den Index MSCI ACWI IMI Robotics & AI ESG Filtered synthetisch nach und hat eine Marktkapitalisierung von circa 491,03 Millionen Euro.

NameTER in %AusschüttungReplikationsartVolumen in Mio. Euro
Amundi Stoxx Global Artificial Intelligence ETF0,35NeinSynthetisch491,03

Zum Angebot: Zocker-ETFs bei Trade Republic handeln*

HANetf EMQQ Emerging Markets Internet & eCommerce ETF

Schwellenländer und Online-Handel bieten ein großes Wachstumspotenzial. In beides gleichzeitig investiert du mit dem HANetf EMQQ Emerging Markets Internet & eCommerce ETF, der 126 Aktienpositionen umfasst. Von Diversifikation kann trotzdem nur schwer die Rede sein, denn die zehn größten Unternehmen des Fonds machen über die Hälfte des Gesamtvolumens aus.

Darüber hinaus kommen etwa 53 Prozent der Unternehmen aus China. Neben weiteren Schwellenländern wie Brasilien, Indien und Südafrika sind auch diverse Industriestaaten enthalten. Das Fondsvolumen beträgt 163,91 Millionen Euro. Zugrunde liegt dem 2018 aufgelegten ETF der EMQQ Emerging Markets Internet & Ecommerce Index.

NameTER in %AusschüttungReplikationsartVolumen in Mio. Euro
HANetf EMQQ Emerging Markets Internet & eCommerce ETF0,86NeinPhysisch163,91

iShares Listed Private Equity UCITS ETF

Der iShares Listed Private Equity ist ein Indexfonds, der möglichst genau die Wertentwicklung des S&P Listed Private Equity Index abbildet. Der Fonds bietet Zugang zu den 30 größten und liquidesten Private Equity Unternehmen aus Europa, Nordamerika und Asien und wurde bereits 2007 aufgelegt. Im Jahr 2021 erzielte er eine Rendite von 41, Prozent, im darauffolgenden Jahr ein Minus von 29 Prozent.

Private Equity ist eine Form der Kapitalanlage, bei der Investoren in nicht-börsennotierte Unternehmen investieren. Dieses Geschäftsmodell ist von Natur aus spekulativ und mit einigen Risiken verbunden. Zugleich besteht die Chance auf überdurchschnittlich hohe Renditen. Mit dem iShares Listed Private Equity kannst du an den Erfolgen und Rückschlägen von Blackstone, KKR & Co. teilhaben.

NameTER in %AusschüttungReplikationsartVolumen in Mio. Euro
iShares Listed Private Equity UCITS ETF0,75JaPhysisch749,79

Auch interessant: Geldanlage mit ETFs: 7 einfache Tipps für Anleger

VanEck Vectors Video Gaming and eSports ETF

Der VanEck Video Gaming and eSports UCITS ETF bietet in einer Zeit, in der die Videospielbranche ein meteoritenhaftes Wachstum erlebt, ein Engagement in die Innovatoren des Sektors. Dazu gehören 25 Unternehmen aus amerikanischen und asiatischen Ländern, einschließlich Nvidia, Tencent Holdings und Activision Blizzard. Der ETF existiert seit 2019 und hat ein Fondsvolumen von 514,29 Millionen Euro. Seit Anfang des Jahres hat er um 31,61 Prozent zugelegt.

NameTER in %AusschüttungReplikationsartVolumen in Mio. Euro
VanEck Vectors Video Gaming and eSports ETF0,55NeinPhysisch514,29
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner